BERUFSMESSE
Auf der Einstieg Berlin den Traumjob finden

Auf den Einstieg Messen haben Schüler die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten. | Foto:  EINSTIEG GmbH
2Bilder
  • Auf den Einstieg Messen haben Schüler die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten.
  • Foto: EINSTIEG GmbH
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Viele Schüler haben noch keinen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll. Auf der Einstieg Berlin am 18. und 19. November können sie sich bei rund 130 Ausstellern beraten lassen und mehr über deren Ausbildungs-, Studien- und Gap-Year-Angebote erfahren.

Lieber eine Ausbildung als Ergotherapeut machen oder ein Studium der Humanmedizin angehen? Ist jetzt die richtige Zeit, um ein Auslandsjahr zu planen oder macht ein Freiwilligendienst mehr Sinn? Wie läuft das mit der Bewerbung für ein Studium? Und welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten auf all diese und viele weitere Fragen liefert die Berufswahlmesse Einstieg. Schüler finden hier alle Informationen, die sie brauchen, um sich für einen der vielen Wege nach dem Schulabschluss zu entscheiden. In der Speakers Lounge gibt es zudem ein Vortragsprogramm.

Wer noch nicht weiß, wohin die berufliche Reise gehen soll, kann vorab den kostenlosen Interessencheck nutzen. Er verrät innerhalb von 15 Minuten, welche beruflichen Interessen bei einem besonders ausgeprägt sind und welche Aussteller gut dazu passen. Auch ein Blick auf die Ausstellerliste und den Hallenplan lohnt sich.

Die Messe Einstieg Berlin findet am Freitag, 18. November, von 9 bis 15 Uhr und am Sonnabend, 19. November, von 10 bis 16 Uhr in der Messe Berlin (Halle 1.1) statt. Der Eintritt ist nach vorheriger Registrierung frei. RR

Informationen, Ausstellerverzeichnis, Vortragsprogramm, Interessencheck und kostenlose Besucherregistrierung auf www.einstieg.com/berlin.

Auf den Einstieg Messen haben Schüler die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten. | Foto:  EINSTIEG GmbH
Auf den Einstieg Messen haben Schüler die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten. | Foto: EINSTIEG GmbH
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.