Das Büro in den eigenen vier Wänden

Das offensichtlichste Problem bei der Arbeit zu Hause ist die Motivation. "Ich muss mich fragen, wie ich mich selbst disziplinieren kann", sagt Ariane Wahl, die eine Coaching-Agentur in Heidelberg führt.

Eine feste Tagesstruktur könne gegen Disziplinlosigkeit und Motivationsloch helfen. "Wenn ich mir eine Kernarbeitszeit schaffe, feste Mittagspausen habe, mir Deadlines setze, kann das helfen", erläutert die Berufsberaterin.Gudela Grote, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich, sieht in der Verschmelzung von Privatraum und Arbeitsraum die größte Gefahr für die Arbeit im Homeoffice: "Die Grenzziehung passiert nicht mehr von alleine, ich muss sie selbst aktiv herstellen", stellt die Psychologin heraus. "Das geschieht durch Kleidung, durch das Definieren von Zeiten, von Orten und von Pausen." Falls möglich, ist für die Abgrenzung eines Arbeitsbereichs in den eigenen vier Wänden ein eigenes Zimmer die beste Lösung. Also dort, wo man die Tür hinter sich zumachen könne, sagt Wahl, Mitglied im Deutschen Verband für Bildung- und Berufsberatung. Und einen weiteren Tipp hat die Berufsberaterin in petto: "Auf keinen Fall sollte man an der Einrichtung sparen. In einen bequemen Bürostuhl muss man schon investieren. Das Zimmer braucht den Charakter einer Arbeitsstätte. Das klingt banal, ist aber unheimlich wichtig."

Nicht nur für den Freiberufler selbst macht das kleine Büro in der Wohnung einen Unterschied, auch für den Partner oder die Familie. "Ich muss mich von der Familie absetzen können", sagt Wahl. "Die geschlossene Tür gibt nicht nur mir das Gefühl: Hier und jetzt arbeite ich. Auch die Familie weiß: Jetzt dürfen wir nicht stören."

Nicht jeder hat allerdings ein ganzes Zimmer für das Homeoffice frei. Klare Kommunikation mit Partner und Familie wird dann noch wichtiger. Auch, wenn man an einem Schreibtisch mitten im Wohnzimmer sitzt, müsse das als professionelle Arbeit nach außen wahrgenommen werden, erklärt Esther Kimmel, Berufscoach in Berlin. Für Arbeit, die hohe Konzentration erfordert, empfiehlt Wahl jedoch, Zeiten auszunutzen, wenn Partner und Kinder außer Haus sind.

Doch nicht nur die Selbstdisziplin ist entscheidend dafür, wie gut jemand mit der Arbeit im Homeoffice zurechtkommt. "Menschen mit hohem sozialen Faktor müssen soziale Brücken bauen", sagt Wahl. Sonst drohe Vereinsamung. Wer gerne und viel unter Menschen ist, aber alleine zu Hause arbeitet, muss sich den Austausch anderweitig suchen. "Zum Beispiel in einem Netzwerk der entsprechenden Berufsgruppe."

Weitere Informationen zum Thema im Internet unter www.dvb-fachverband.de und www.coachingverband.org.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 628× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.