Das Leben mit befristeten Verträgen

Gute Ausbildung, guter Job. Bis heute hält sich diese These. Ebenso wie der allgemeine Glaube, dass Zeitarbeit vor allem etwas für Geringqualifizierte ist, und ein Studium den sicheren Berufseinstieg garantiert. Doch weit gefehlt. Dass nach dem Studium oftmals weitere Lehrjahre und eine Zeit der Ungewissheit folgen, hat sich inzwischen herumgesprochen.

Wie das Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ergab, ist der Anteil der befristeten Arbeitsverhältnisse zwischen 1996 und 2010 von fünf auf etwa neun Prozent gestiegen. Und das betraf vor allem die Quote der befristeten Neueinstellungen, die zwischen 2001 und 2010 von 32 auf 46 Prozent zunahm. Auch die Zahl der Zeitarbeitnehmer hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt, wie die Statistik der Bundesagentur für Arbeit belegt. Doch was macht diese berufliche Unsicherheit mit den Menschen, und vor allem, wie kann man ihr begegnen?"Gerade für die Generation der jungen Akademiker funktionieren die Karrieren der Eltern nicht mehr als Vorbild", sagt die Soziologin Nadine Sander. Daher müsse man sich neue Vorbilder suchen, deren beruflicher Werdegang nicht so linear verlaufen ist. Grundsätzlich erforderten befristete Verträge und die damit verbundene Unsicherheit ein hohes Maß an Selbstmotivation und den Mut sowie die Kraft, die eigene Karriere zu gestalten.

Der Hamburger Psychologe Tom Diesbrock rät, sich stets wie ein Selbstständiger zu verhalten, auch als Angestellter. "Wer sich als Regisseur seiner beruflichen Laufbahn versteht, verhandelt mit Arbeitgebern auf gleicher Augenhöhe und begegnet auch schwierigen Situationen aktiv", sagt Diesbrock. Wer etwa für eine Elternzeitvertretung eine Stelle annehme, sollte sich unbedingt schon vorher klar darüber werden, was danach kommt.

Sicherheit ist nun mal ein Grundbedürfnis der Menschen, wenn auch unterschiedlich stark ausgeprägt. "Der Mensch ist so programmiert, dass er ein gewisses Maß an Sicherheit braucht. Sie gibt dem Leben Struktur und sorgt dafür, dass man nicht jeden Tag von neuem gucken muss, wie der Tag verläuft, wie die Arbeit ist und wo das Geld herkommt", sagt Prof. Bornewasser. Alles andere bedeute enormen Stress. Wem diese Struktur fehle und den das belaste, der müsse nach innen für Stabilität sorgen. "Das kann ein Sportverein, der Freundeskreis, die Wohnung und die Familie sein", sagt der Psychologe Diesbrock.

Natürlich mache es auch Sinn, selbst für einen kurzen Zeitraum eine Wohnung in einer neuen Stadt einzurichten, um wirklich anzukommen und den Job als das zu akzeptieren, was er ist, egal wie kurz: als ein Teil der modernen Patchwork-Karriere.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.