Das Sabbatical frühzeitig planen

Einmal richtig auftanken: Das erhoffen sich viele Arbeitnehmer von einem Sabbatical. | Foto: Daniel Reinhardt
  • Einmal richtig auftanken: Das erhoffen sich viele Arbeitnehmer von einem Sabbatical.
  • Foto: Daniel Reinhardt
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Eine Auszeit vom Job zu nehmen und um die Welt zu reisen - das war schon lange Raoul Maiers Traum. Als Berater bei der Unternehmensberatung A.T. Kearney investierte er viel Zeit in verschiedene Projekte.

Den richtigen Moment für eine Pause zu finden, schien daher schwierig. Doch nach einer Beförderung war für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen. Er überzeugte seine Vorgesetzten und bereiste mit seiner Verlobten ein halbes Jahr lang die Welt. "Mir ist es wichtiger, mein Leben wirklich gelebt, als am Ende etwas mehr Geld auf dem Konto zu haben", erklärt der 35-Jährige. So wie Raoul Maier denken viele Arbeitnehmer. "Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis nach einem sogenannten Sabbatical", sagt Sabbatical-Coach Andrea Oder aus Berlin. Wer den Vorgesetzten von seinem Plan überzeugen will, muss jedoch gut vorbereitet sein. "Dazu gehört natürlich auch, dass man sich im Vorfeld überlegt, wie man die Auszeit finanziell überbrücken kann", sagt die Karriereberaterin Ute Bölke.

Ein weiterer wichtiger Punkt, über den sich Arbeitnehmer klar werden sollten, ist die Länge des Sabbaticals. Dabei kommt es natürlich in erster Linie darauf an, welchem Ziel die Auszeit dient. "Wer nur mal auftanken will, für den sind drei Monate vielleicht schon genug. Wer sich nach 30 Jahren im Berufsleben neu orientieren möchte, braucht unter Umständen auch ein Jahr", erklärt Oder.

Sind all diese Punkte geklärt, sollte man das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen. Eines muss jedoch jedem klar sein: Einen Rechtsanspruch auf ein Sabbatical gibt es nicht. "Deshalb ist der Gespräch mit dem Chef auch der Dreh- und Angelpunkt", betont Andrea Oder. Sie empfiehlt sogar, die Situation vorher mit Freunden durchzuproben. Wichtig sei es, eine Win-Win-Situation zu erreichen: "Wenn ein Gewinn für die Firma sichtbar wird, hat der Vorgesetzte einen größeren Anreiz zuzustimmen", erklärt Oder. Sei es, dass man nach der Pause wieder mit Elan zurückkehre oder Sprachkenntnisse dazugewinne - "auf die Argumentation kommt es an."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.