Immer auf Achse
Der große Traum vom Berufskraftfahrer

Für viele ist es noch heute der Traumjob: Wertvolle Fracht auf Fernstraßen von A nach B transportieren. Der Alltag wird jedoch zunehmend von Zeit- und Kostendruck bestimmt. | Foto: Ken Ritchie/pixabay.com
3Bilder
  • Für viele ist es noch heute der Traumjob: Wertvolle Fracht auf Fernstraßen von A nach B transportieren. Der Alltag wird jedoch zunehmend von Zeit- und Kostendruck bestimmt.
  • Foto: Ken Ritchie/pixabay.com
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Es ist für viele ein Kindheitstraum, tagtäglich mit einem Truck auf den Autobahnen langzuziehen und neue Ziele anzusteuern. Wenn dann der Zündschlüssel umgedreht wird und der Motor brummt, beginnt der zuweilen ernüchternde Alltag.

Während Berufskraftfahrer im Personenverkehr große Busse im Linienverkehr durch die Großstadt lenken oder mit Urlaubern an Bord ferne Ziele ansteuern, sind viele andere im Güterverkehr mit schwer beladenen Sattelschleppern unterwegs. Mal sind es nagelneue Autos, Paletten voller Bierkisten, eine Herde Rinder oder frisches Obst und Gemüse auf der Pritsche. Aber acht Stunden und mehr pro Arbeitstag hinterm Lenkrad zu sitzen, ist nicht ohne. Immer wird Pünktlichkeit und höchste Konzentration gefordert. Der Straßenverkehr ist eine Herausforderung für sich.

Doch der Beruf ist abwechslungsreicher, als es auf den ersten Blick scheint. Da gibt es viel Papierkram der Fracht wegen und technisches Verständnis ist spätestens gefragt, wenn mit dem Laster nicht alles rund läuft. Und jeder Tag bringt irgendwie etwas Neues mit sich.

Voraussetzungen. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, Bewerber mit Hauptschulabschluss haben gute Chancen. Neben Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und technischem Verständnis werden von Berufskraftfahrern insbesondere Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefordert.

Ausbildung. Die dreijährige duale Ausbildung wird für den Güterverkehr und die Personenbeförderung angeboten. Zu den Schulfächern gehören Mathematik, Physik, Technik und Werken sowie die Fahrschule. Übrigens: Für Quereinsteiger ab dem 18. Lebensjahr gibt es eine beschleunigte Grundqualifikation, einschließlich des Führerscheinerwerbs.

Vergütung. Die Ausbildungsvergütung ist nicht einheitlich geregelt. Je nach Bundesland erhalten Berufskraftfahrer im ersten Ausbildungsjahr 480 bis 975 Euro brutto, im zweiten Jahr bis zu 1025 Euro brutto und im dritten Jahr bis zu 1065 Euro brutto. Laut gehalt.de bekommt ein Berufskraftfahrer in Berlin ein monatliches Bruttoeinkommen zwischen 1618 und 2343 Euro. RR

Mehr über den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer mit Informationen für Quereinsteiger auf www.mach-was-abgefahrenes.de.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.