Diese Fördertöpfe gibt es: Geld vom Staat für die Weiterbildung

Bildungsgutschein oder WeGebAU: Die Arbeitsagentur hilft bei der Finanzierung von Weiterbildungen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder Arbeitslose. | Foto: Markus Scholz
  • Bildungsgutschein oder WeGebAU: Die Arbeitsagentur hilft bei der Finanzierung von Weiterbildungen für Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder Arbeitslose.
  • Foto: Markus Scholz
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Endlich die Computerkenntnisse auffrischen oder einen Studienabschluss nachholen: Viele haben den Wunsch, sich beruflich weiterzubilden. Doch gerade längere Weiterbildungen sind oft teuer. Der Staat gibt unter bestimmten Voraussetzungen Geld dazu.

Wer ein bisschen im Netz recherchiert, merkt aber, dass man so einen Kurs gar nicht unbedingt aus eigener Tasche bezahlen muss, sagt Christina Engel von der Stiftung Warentest. Ein Überblick über mehrere bundesweite Fördertöpfe:

 • Weiterbildungsstipendium: Das Stipendium richtet sich an Fachkräfte unter 25 Jahren, die eine Berufsausbildung mit der Note 1,9 oder besser abgeschlossen haben. Neben Arbeitnehmern sind auch Arbeitslose und Selbstständige förderfähig. Stipendiaten erhalten bis zu 6000 Euro, verteilt auf drei Jahre. Wer eine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz gemacht hat, wendet sich an die Institution, die den Ausbildungsvertrag unterzeichnet hat. Das ist in der Regel eine Handwerks- oder Industrie- und Handelskammer. Wer einen Beruf im Gesundheitswesen erlernt hat, bewirbt sich bei der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (<a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.weiterbildungsstipendium.de">www.weiterbildungsstipendium.de</a>).

 • WeGebAU: Beschäftigte ohne Berufsabschluss stehen bei Weiterbildungen ebenfalls nicht allein da. Für sie gibt es das WeGebAu-Programm. Die Bundesarbeitsagentur übernimmt die Kosten komplett, wenn jemand keinen Berufsabschluss hat und diesen im Rahmen einer Weiterbildung nachholen will. Eine andere Möglichkeit ist, sich eine Teilqualifikation finanzieren zu lassen. Das kommt für all jene infrage, die ihren erlernten Beruf seit mindestens vier Jahren nicht mehr ausüben. Außerdem können Beschäftigte kleinerer und mittlerer Unternehmen an dem Programm teilnehmen. Hier übernimmt die Arbeitsagentur die Kursgebühren für die Weiterbildung aber nur zum Teil. Wer sich für das Programm interessiert, wendet sich am besten an die Arbeitsagentur vor Ort.

 • Aufstiegsstipendium: Es kommt für alle infrage, die eine Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung absolviert haben und nun zum ersten Mal studieren wollen. Bewerber brauchen zwei Jahre Berufserfahrung und eine Abschlussnote mit 1,9 oder besser. Stipendiaten erhalten monatlich 670 Euro plus 80 Euro Büchergeld. Die Förderung gibt es für die Regelstudienzeit. Anträge sind bei der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung zu stellen (<a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.aufstiegsstipendium.de">www.aufstiegsstipendium.de</a>).

 • Bildungsgutschein: Der Bildungsgutschein richtet sich an Arbeitslose und Beschäftigte, denen die Kündigung droht. Sie können sich von der Arbeitsagentur eine Weiterbildung finanzieren lassen, die eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt wahrscheinlicher macht oder eine konkret drohende Arbeitslosigkeit abwendet. Bewilligen muss ihn die Arbeitsagentur vor Ort. Wer Arbeitslosengeld bekommt, erhält es während der Weiterbildung weiter. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.614× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.957× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.589× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.