E-Commerce-Fachkräfte sind gesucht

Am Computer einen Onlineshop entwerfen - das ist nur ein Thema der Fachkräfte im E-Commerce. | Foto: Fachhochschule Wedel
  • Am Computer einen Onlineshop entwerfen - das ist nur ein Thema der Fachkräfte im E-Commerce.
  • Foto: Fachhochschule Wedel
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Bücher, Mode und sogar Lebensmittel: Inzwischen wird fast alles online verkauft. "Der Internethandel boomt", erklärt Stephan Pfisterer, Arbeitsmarktexperte des IT-Branchenverbandes Bitkom. Angehende Fachkräfte im E-Commerce sind gesucht.

Die Berufsbilder im E-Commerce sind vielfältig: Gefragt sind sowohl Programmierer, die Datenbanken und Shopsysteme entwickeln, als auch Spezialisten für IT-Sicherheit, Shopmanager und Marketing-Experten. Arbeitgeber sind neben namhaften Konzernen auch Start-ups.

Janik Lipke bezeichnet sich als "Onliner": Der 22-Jährige ist in den sozialen Medien unterwegs und in der Blog-Szene aktiv. "Die Suche nach einem Studiengang, der meine Interessen vereint, war schwierig", erzählt er. Lipke wollte nicht nur über technische Aspekte Bescheid wissen, sondern auch wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen. Schließlich entschied er sich für den Studiengang "E-Commerce" an der Fachhochschule (FH) Wedel bei Hamburg. Dort lernt er nun etwa, wie er Shopsysteme im Internet aufbaut oder Besucherströme auf der Seite analysiert.

Angehende Fachkräfte im E-Commerce wie Lipke sind gefragt. Das spürt auch Holger Schneider, der Leiter des E-Commerce-Studiengangs an der FH Wedel. "Immer wieder fragen Unternehmen konkret nach, wann die Studenten fertig werden und der Praxis zur Verfügung stehen", erzählt er.

Wer im Internethandel Karriere machen will, hat idealerweise studiert. Dazu können Schulabgänger wie Janik Lipke einen E-Commerce-Studiengang wählen. Ihn gibt es nicht nur an der FH Wedel, sondern auch etwa an der FH in Würzburg-Schweinfurt und an der FH in Jena.

Nicht für alle Tätigkeiten im E-Commerce ist aber ein Studienabschluss nötig. Auch IT-Systemkaufleute, Informatikkaufleute oder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung haben laut Pfisterer gute Chancen, in dem Bereich Fuß zu fassen.

Je nach Qualifikation und Position variieren die Gehälter in der Branche. "Ein Einsteiger im E-Commerce, der sich als Junior Consultant um ein Shopsystem kümmert, ist mit etwa 40 000 Euro im Jahr dabei", erklärt Pfisterer. Wer als IT-Manager komplexe Systeme verantwortet, könne auch jenseits der 100 000 Euro verdienen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.