Englisch ist Pflicht: Kaufleute für Tourismus müssen verkaufen können

Janina Vogel kennt als Berlinerin die Vorzüge der Hauptstadt genau. Als angehende Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Agentur Visit Berlin muss sie das auch. Ihr Job ist es, ausländische Touristen in die Stadt zu holen. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
  • Janina Vogel kennt als Berlinerin die Vorzüge der Hauptstadt genau. Als angehende Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Agentur Visit Berlin muss sie das auch. Ihr Job ist es, ausländische Touristen in die Stadt zu holen.
  • Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Aachen ist bekannt für seinen prachtvollen Dom, der zum Unesco-Welterbe gehört und für seine Universität. Mehr verbindet der Bürger aber häufig nicht mit der Stadt. Dass sich ein Besuch dennoch lohnen kann, versucht das städtische Tourismusbüro Aachen Tourist Service zu vermitteln. Dort sind Kaufleute für Tourismus und Freizeit gefragt.

Auszubildende des Tourismusbüros haben zum Beispiel eine Pauschale für die Eltern der Studenten entwickelt, erzählt Gabriele Philipp. Sie ist beim Aachen Tourist Service Ausbildungsverantwortliche. Das Paket soll Eltern für einen Besuch beim Nachwuchs begeistern. Die Pauschale bietet neben der Hotelübernachtung ein Frühstück im Studentenviertel.

Die Aachener Studentenpauschale ist ein typisches Beispiel für Produkte, die Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln. "Sie bewerben die Destination und schauen: Was ist vor Ort vorhanden, und wie erstellt man daraus attraktive Pakete", erklärt Robin Bentz von der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Köln. Dafür ist Kommunikationsstärke gefragt. "Schüchterne Menschen sind bei dieser Ausbildung nicht richtig", sagt Bentz.

Von Aachen nach Berlin. Eigentlich müsste die Stadt doch ein Selbstläufer sein, um Besucher nach Berlin zu holen. Die Hauptstadt zieht Touristen an wie ein Magnet. Trotzdem muss das Produkt Berlin aktiv verkauft werden, sagt Janina Vogel. Die 23-Jährige macht bei der Tourismus-Marketingagentur Visit Berlin die Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Die junge Frau kennt die Vorzüge der Hauptstadt genau. Schließlich ist sie Berlinerin. Trotzdem: "Wir müssen immer wieder neue Anlässe bieten, in die Stadt zu kommen."

Während der klassische Tourismuskaufmann Menschen in den Urlaub schickt, ist es das Ziel des Kaufmanns für Tourismus und Freizeit, Besucher an einen Ort zu holen. In diesem Job dreht sich entsprechend viel um Marketing, Marktanalyse und Produktentwicklung.

Sprachkenntnisse sind ein Muss

Gute Englisch-Kenntnisse sind eine Mindestvoraussetzung, um in Ausbildung und späterem Berufsleben bestehen zu können. "Fremdsprachen sind Pflicht", sagt Philipp. Bei ihr im Aachen Tourist Service sind wegen der geografischen Lage vor allem noch Niederländisch und Französisch gefragt.

Ein großer Vorteil der Ausbildung sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten danach. Man ist nicht auf den Tourismus-Sektor festgelegt. Janina Vogel hat über ein Jahr ihrer Ausbildung hinter sich, fast zwei stehen ihr noch bevor. Sie möchte danach weiter im Tourismus und bei Visit Berlin arbeiten. "Was gibt es Besseres, als die eigene Stadt zu vermarkten?", fragt sie. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.