BERUFSBILD Küchenfachberater
Experten für funktionelles Raumdesign

Ein kreatives Berufsbild mit vielen Chancen ist der Küchenfachberater. In der Ausbildung geht es um handwerkliche und gestalterisch-technische Kompetenzen, aber auch um fundiertes kaufmännisches Know-how. Das Ziel: Als Küchenspezialisten individuelle Küchen nach Maß bis ins kleinste Detail planen zu können. | Foto:  goodluz/123rf/Der Kreis
2Bilder
  • Ein kreatives Berufsbild mit vielen Chancen ist der Küchenfachberater. In der Ausbildung geht es um handwerkliche und gestalterisch-technische Kompetenzen, aber auch um fundiertes kaufmännisches Know-how. Das Ziel: Als Küchenspezialisten individuelle Küchen nach Maß bis ins kleinste Detail planen zu können.
  • Foto: goodluz/123rf/Der Kreis
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Nur wenige Schüler denken bei der Planung ihres beruflichen Lebensweges daran, als Küchenfachberater zu arbeiten. Dabei bietet das Berufsfeld spannende Möglichkeiten – und setzt einige wichtige Skills voraus.

Die sogenannten Interior-Designer Küche verbinden gestalterische Fähigkeiten und ein Gespür für Raumdesign mit technischem und handwerklichem Know-how. Denn Küchenfachberater planen und konzipieren Küchen nach Maß. Und brauchen dafür ein profundes Wissen – angefangen von exakten Warenkenntnissen über komplette Kücheninstallationstechniken bis zu Betriebswirtschaft und Finanzmathematik.

Deshalb bieten immer mehr Fachschulen besondere Trainee-Konzepte für Interior-Designer Küche. Dabei handelt es sich um erweiterte Ausbildungsangebote, die vor allem ehrgeizige junge Leute erreichen wollen. Oder Quereinsteiger anzusprechen, die ihren Weg in eine neue berufliche Zukunft planen.

An der renommierten Möbelfachschule Köln wird das Konzept „4plus2“ umgesetzt. Während von Montag bis Donnerstag an der Fachschule das fundierte theoretische Basiswissen vermittelt wird, kommen die Auszubildenden freitags und sonnabends in ihrem jeweiligen Küchenspezialisten-Studio zum Einsatz. „Mit diesem praxisorientierten Ausbildungskonzept sammeln sie wichtige Erfahrungen im Berufsleben und können nach dem Abschluss direkt durchstarten“, berichtet Ernst-Martin Schaible von „Der Kreis“. Der Verbund mittelständischer Küchenspezialisten engagiert sich bundesweit stark in der Nachwuchsförderung. „Wir suchen junge Leute, die Spaß an einer Beratungsdienstleistung haben, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt.“ Dafür unterstützt der Verbund mit weiterführenden Seminaren und regelmäßigen Treffen auch auf europäischer Ebene. txn

Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten unter www.derkreis.de oder im Küchenfachhandel vor Ort. Kontaktadressen unter www.kuechenspezialisten.de.

Ein kreatives Berufsbild mit vielen Chancen ist der Küchenfachberater. In der Ausbildung geht es um handwerkliche und gestalterisch-technische Kompetenzen, aber auch um fundiertes kaufmännisches Know-how. Das Ziel: Als Küchenspezialisten individuelle Küchen nach Maß bis ins kleinste Detail planen zu können. | Foto:  goodluz/123rf/Der Kreis
Kompetente Küchenfachberater können ihre Kunden umfassend zu Möbeloberflächen, Raumdesign und Küchenkonzepte beraten. | Foto: goodluz/123rf/Der Kreis
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.