Freunde helfen bei der Berufswahl

Bei der Berufswahl sollten sich junge Menschen lieber von ihren Freunden als von ihren Eltern beraten lassen.

"Eltern haben oft eine bestimmte Vorstellung davon, welchen Weg ihr Kind einschlagen soll", sagt der Karriereberater Timo Pommer aus Bonn. Oft stimmten die Vorstellungen der Eltern aber nicht mit den Interessen oder Talenten des Kindes überein. Ließen sich die Kinder dann zu sehr von ihren Eltern beeinflussen, landeten sie am Ende in einem Beruf, der sie gar nicht richtig interessiere.Er erlebe es oft, dass Kinder etwa ein Medizinstudium beginnen, bloß weil die Eltern Ärzte sind, nennt Pommer ein Beispiel. Interessiere sich das Kind jedoch viel eher für Literatur, dann sei es in dem Beruf einfach nicht richtig aufgehoben. In der Folge sei die Gefahr groß, dass der Jugendliche in seinem späteren Leben mit seinem Job unglücklich werde.

Pommer rät daher jedem jungen Menschen, sich vor der Berufswahl mit Freunden zu beraten. Denn diese kennen den eigenen Charakter, die eigenen Stärken und Talente gut. Gleichzeitig hätten sie aber nicht so eine feste Vorstellung im Kopf wie die eigenen Eltern, wohin die Berufswahl einen führen soll.

Außerdem sollten Jugendliche möglichst viele Praktika machen, bevor sie sich für einen Beruf entscheiden. "Da sieht man dann wirklich konkret, ob einem dieser Beruf gefällt", so der Experte. Denn viele Jugendliche wüssten zwar ungefähr, was sie interessiert oder wo ihre Stärken liegen. Vom Berufsalltag wissen sie aber selbstverständlich wenig. Um keine Entscheidung aus dem Bauch heraus zu treffen, sei es daher gut, die Möglichkeit Praktika zu machen, so intensiv wie möglich zu nutzen.

Immer gut sei es auch, in einer ruhigen Minute einmal aufzuschreiben, was die eigenen Interessen und Talente sind. Denn viele Jugendliche seien in ihren Angaben der eigenen Stärken sehr vage. Haben sie ihre Interessen und Talente jedoch einmal schriftlich festgehalten, sähen sie die eigenen Stärken oft viel klarer.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 997× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.