Den Neuanfang wagen
Für eine zweite Karriere ist es nie zu spät

Auf zu neuen Ufern – mit der passenden Weiterbildung können Quereinsteiger schnell erfolgreich umsatteln. | Foto:  contrastwerkstatt/stock.adobe.com/akz-o
2Bilder
  • Auf zu neuen Ufern – mit der passenden Weiterbildung können Quereinsteiger schnell erfolgreich umsatteln.
  • Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com/akz-o
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

In der Filmkomödie „Hectors Reise oder die Suche nach Glück“ macht sich der exzentrische Psychiater Hector auf die Suche nach dem Glück und begibt sich auf eine Weltreise. Die Suche nach dem beruflichen Glück kennen viele – auch ohne Weltreise.

Mal ist es die Unzufriedenheit mit der aktuellen Position, mal ein unsicheres Arbeitsverhältnis. Oder die Arbeitszeiten passen einfach nicht. Zudem sorgt die Coronakrise zusätzlich für eine Umbruchstimmung auf dem Arbeitsmarkt. Wer gestern noch in der Gastronomie gut verdient hat, muss sich heute nach sicheren Einkünften umschauen. In anderen Branchen dagegen gibt es zwar viele offene Stellen, doch es gibt ebenso viele Arbeitnehmer, die die zum Teil aufreibenden Berufe aufgeben möchten. Solche Situationen können den Wunsch nach einem Wechsel anstoßen.

Damit die Suche erfolgreich ist, gilt es Stärken und Schwächen zu realisieren. Wer die eigenen Pluspunkte kennt, kann andere schnell von den eigenen Fähigkeiten überzeugen. Hilfreich ist es, sich vorzustellen, welche Vorteile dabei für den potenziellen neuen Arbeitgeber entstehen. Wo liegen die eigenen Kompetenzen und welche beruflichen Ziele sind realistisch? Diese Fragen sollte man sich zunächst beantworten. Anschließend lohnt sich der ehrliche Blick auf die eigenen Schwächen: Sind Wissenslücken vorhanden, dann lassen sich diese beispielsweise ideal mit einer entsprechenden Weiterbildung schließen.

Der Weg zum Neustart im Rechnungswesen

Selbst in Krisenzeiten gibt es viele Wege zum Erfolg. Das Steuer- und Rechnungswesen zum Beispiel bietet hier zahlreiche Chancen. Branchenfremde Quereinsteiger können einen Neustart mit guten Jobaussichten wagen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und die Möglichkeiten der Weiterentwicklung gut, gerade auch für Teilzeitjobs. Arbeitgeber suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Weiterbildungsträger, wie etwa die Steuer-Fachschule Dr. Endriss, helfen dabei: Sie bieten eine Vielzahl an Abschlüssen, die auch den Quereinstieg ermöglichen. Denn der Neuanfang soll für alle Beteiligten ein Erfolgserlebnis werden. Schließlich geht es nicht darum, aus der eigentlich zunächst gewählten Branche zu fliehen, sondern das passende Arbeitskleid zu finden. akz

Auf kursfinder.de findet sich eine Datenbank mit Fort- und Weiterbildungsangeboten aus allen Bundesländern.

Auf zu neuen Ufern – mit der passenden Weiterbildung können Quereinsteiger schnell erfolgreich umsatteln. | Foto:  contrastwerkstatt/stock.adobe.com/akz-o
Berufliche Ziele mithilfe einer Weiterbildung umsetzen – das macht Spaß und lohnt sich. | Foto: deagreez/stock.adobe.com/akz-o
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.