Gestalter für visuelles Marketing dekorieren Schaufenster

Gestalter für visuelles Marketing müssen kreativ sein und können auch mal verrückte Ideen verwirklichen. | Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • Gestalter für visuelles Marketing müssen kreativ sein und können auch mal verrückte Ideen verwirklichen.
  • Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Schaufenster sind die Visitenkarten des Einzelhandels. Sie bestimmen das Bild der Innenstädte. Je attraktiver die Geschäfte ihre Waren anpreisen, desto lauter klingeln die Kassen.

Längst liegen die Dekorationen nicht mehr in den Händen kreativer Verkäufer. Vielmehr beschäftigen die Geschäfte tausende kreative Fachkräfte. Gestalter für visuelles Marketing heißt der in drei Jahren Ausbildung zu erlernende Beruf. Die Fachleute gestalten nicht nur Schaufenster, erläutert Simon Grupe vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Sie entwickelten Gestaltungskonzepte für ganze Shops.Grupe schätzt die Jobaussichten nach der Ausbildung als gut ein. Junge Menschen könnten etwa im Einzelhandel, im Marketing, bei Messegesellschaften, Werbemittelherstellern oder Dekorationsfirmen arbeiten. "Der Fachkräftebedarf wird auch in der Zukunft anhaltend hoch sein", so Grupe.

Der Arbeitsbereich umfasst die Präsentation von Waren und Dienstleistungen sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. "Mit Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen soll das Interesse potenzieller Kunden geweckt werden", sagt Volker Nickel vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Firmen bevorzugen Azubis mit Hochschulreife oder zumindest mit einem guten mittleren Bildungsabschluss. Unerlässlich sind gute Noten in Werken und Technik, in Kunst, Mathematik und Englisch. Auch mit Computern sollten angehende Lehrlinge umgehen können. Personalchefs verlangen auch entsprechende Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit für den Kontakt mit Kunden.

Aus den Statistiken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn geht hervor, dass jährlich mehr als 600 neue Lehrverträge geschlossen werden. Insgesamt sind zurzeit mehr als 1600 angehende Gestalter in der Ausbildung. Die Mehrheit von ihnen (circa 86 Prozent) ist weiblich. Lehrstellen bieten vor allem Kaufhäuser mit eigenen Deko-Abteilungen und Firmen, die sich auf Präsentationen spezialisiert haben.

Laut dem BIBB liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Jahr zwischen 580 Euro und 652 Euro, steigt dann auf 650 bis 728 Euro und erreicht im dritten Jahr 748 beziehungsweise 834 Euro. Viele Firmen zahlen auch über Tarif. Berufsanfänger können mit mindestens 2000 Euro monatlich rechnen, heißt es beim Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.487× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.526× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.