Bewerbung und Karriere
Job gekündigt: Tipps für den Neustart

Jobportale durchsuchen, Bewerbung schreiben, Termine für Karrieremessen im Blick behalten: Wer aktiv nach vorne blickt, hat gute Chancen auf eine qualifizierte Neubeschäftigung. | Foto: FotografieLink/Pixabay
  • Jobportale durchsuchen, Bewerbung schreiben, Termine für Karrieremessen im Blick behalten: Wer aktiv nach vorne blickt, hat gute Chancen auf eine qualifizierte Neubeschäftigung.
  • Foto: FotografieLink/Pixabay
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Krisenzeiten, Umstrukturierungen, Fusionen – es gibt viele Gründe, warum Firmen Arbeitsverhältnisse mit Angestellten kündigen. Dass eine Kündigung auch neue Perspektiven eröffnet, weiß der Recruiting-Dienstleister IQB Career Services und zeigt Wege auf, wie Betroffene motiviert in ein neues qualifiziertes Arbeitsverhältnis starten.

Wer seinen Job verliert und schnell neu durchstarten möchte, sollte vor allem aktiv nach vorne blicken – und nicht zurück. Die IQB-Geschäftsführerin und Recruiting-Expertin Susanne Glück weiß: „Auch, wer länger keine Bewerbung geschrieben hat und die aktuellen Standards nicht kennt, hat gute Chancen auf eine Neubeschäftigung. Hier ist Eigeninitiative gefragt.“ Zunächst geht es darum, eine interessante neue Position zu finden. Zahlreiche Jobportale bieten Stellenangebote aus nahezu allen Branchen an.

Es kann sich auch lohnen, das eigene Berufsnetzwerk zu nutzen, denn über Kontakte kann man auch an Jobs gelangen, die noch gar nicht offiziell ausgeschrieben sind. Für die Erstellung der Bewerbung lohnt sich ein Gang in die gut sortierte Buchhandlung: Diverse Ratgeber rund um die Themen Bewerbung und Karriere bieten mithilfe beispielhafter Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe konkrete Hilfestellung und geben praxisnahe Tipps für das Vorstellungsgespräch. Auch online sind zu diesem Thema zahlreiche Informationen verfügbar und meist kostenlos abrufbar.

Externe Hilfe in Anspruch nehmen

Für alle, die die Kündigung bereits in den Händen halten oder wissen, dass sie eintreffen wird, gilt: umgehend bei der Agentur für Arbeit als „arbeitssuchend“ registrieren lassen. Nur so haben Betroffene Anspruch auf ein persönliches Gespräch mit geschulten Beratern, können kostenlos eine Vielzahl von Onlinetrainings absolvieren und stellen sicher, dass sie Arbeitslosengeld erhalten, falls der neue Job sich nicht nahtlos an den alten anschließt.

Wer sich nach einer Kündigung komplett neu orientieren und die Branche wechseln möchte, kann zudem Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beantragen. ots

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.