Konkurrenzdenken im Job vermeiden

Ellbogendenken bringt einen im Beruf nicht wirklich weiter. | Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • Ellbogendenken bringt einen im Beruf nicht wirklich weiter.
  • Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Chef lobt einen Kollegen? Da geht bei einigen im Kopf gleich die Alarmlampe an: Konkurrenz! Wieso lobt er mich nicht? Was hat der andere, was ich nicht habe? Solche Gedanken dürften viele von der Arbeit kennen.

Konkurrenz muss nichts Schlechtes sein - solange Mitarbeiter den Wettbewerb sportlich nehmen, meint Theo Bergauer, Karriereberater aus Waldsassen in Bayern. Es komme aber darauf an, die Regeln des Fair Play einzuhalten - und nicht zu foulen.Liefern zwei sich ständig vor den anderen einen Hahnenkampf oder machen sich in einem Zickenkrieg hinterrücks schlecht, geht das nicht nur den anderen auf den Geist. Sie machen sich auch selbst schnell unglücklich durch das ständige Vergleichen. "Es gibt immer jemanden, der besser ist", erläutert Bergauer. Wer sich das ständig vor Augen führt, erreicht nur eins: "Das Selbstbewusstsein geht in den Keller."

Gerade Frauen lassen sich von solchen Gedanken schnell herunterziehen. "Sie denken dann gleich: ,Ich bin so schlecht, und die anderen sind so gut!‘", erläutert Regina Michalik, Führungskräfte-Coach aus Berlin. Um aus dieser Denkfalle herauszukommen, sei es wichtig, von Pauschalurteilen wegzukommen und sich klarzumachen, wo die eigenen Stärken und die der anderen liegen.

Der andere arbeitet immer superschnell - na und? "Vielleicht habe ich aber die besseren Ideen. Dann schreibe ich mir am besten einen Zettel: Konzentriere dich auf deine super Ideen", gibt die Karriereberaterin Svenja Hofert aus Hamburg ein Beispiel.

Außerdem dürften Mitarbeiter nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: "Es bringt nichts, wenn ich mich mit jemandem vergleiche, der 20 Jahre mehr Erfahrung hat", sagt Hofert. "Dieses ungesunde Vergleichen hilft keinem." In so einem Fall sei es eher ratsam, sich den anderen als Vorbild zu nehmen. "Dann kann ich mich fragen: Was kann ich mir von dem abschauen?" So könne man von der Situation profitieren. Sich in die Schmollecke zu verziehen und die Arbeit des anderen zu sabotieren, ist keine gute Idee. Souveräner sei es in so einer Situation, auf den anderen zuzugehen, rät Hofert. Hat ein Kollege den Vorzug bei einem neuen Projekt erhalten, sollte man ihm ruhig dazu gratulieren. "Man darf dann aber auch ehrlich sagen: ,Ich hätt’s auch gern gemacht.‘" Das sollten Mitarbeiter ruhig auch dem Chef gegenüber wiederholen - so zeigen sie sich ambitioniert.

Literatur: Regina Michalik: "Karrierestrategien für Frauen: Neue Spielregeln für Konkurrenz- und Konfliktsituationen", Redline, 240 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3868810479.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 564× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.