Wie finden junge Talente ihren Weg?
Möglichkeiten für den Berufseinstieg – von Nebenjob über Praktikum bis Volontariat

Wer frühzeitig Einblicke in seinen Traumberuf gewinnt, kann wichtige Erfahrungen sammeln und schon einmal die Branche kennenlernen. | Foto:  Andrea Piacquadio/Pexels
  • Wer frühzeitig Einblicke in seinen Traumberuf gewinnt, kann wichtige Erfahrungen sammeln und schon einmal die Branche kennenlernen.
  • Foto: Andrea Piacquadio/Pexels
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Von Ausschreibungen für Praktika und Ehrenämter über Jobs als studentische Aushilfe bis zu Angeboten für Volontariate und Trainee-Stellen finden sich zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg. Was hinter diesen verschiedenen Wegen steckt und wie junge Talente ihren Berufseinstieg erfolgreich meistern können, verrät Susanne Glück, Geschäftsführerin des Recruiting-Dienstleisters IQB Career Services.

Für junge Menschen gibt es unterschiedliche Einstiege und Abzweigungen in die Berufswelt. Bereits während der Schulzeit oder des Studiums können sie mit einem Nebenjob erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Am schwarzen Brett in der Schule, auf dem Uni-Campus oder in Onlineportalen gibt es viele Anlaufstellen für Nebenjobs, Stellen als studentische Aushilfe oder Ferienjobs. Denn ob Babysitting und Nachhilfe bei den Nachbarskindern, Kellnern im Café, Aushelfen im örtlichen Seniorenheim oder der Ferienjob in einem Unternehmen – jede Erfahrung bringt Unentschlossene dem richtigen Weg für den Berufseinstieg näher. Susanne Glück weiß als Veranstalterin von Karrieremessen, welche Chancen Unternehmen und Institutionen bieten: „Für Studierende oder Absolventinnen und Absolventen lohnt es sich in der Regel, jede gute Chance auf Berufserfahrung wahrzunehmen. Nur durch die eigene Erfahrung kann die Vorstellung von der Traumbranche mit der Wirklichkeit abgeglichen werden. Und wer früh Arbeitsluft schnuppert, lernt auch früh, was für die eigene Persönlichkeit in Frage kommt und was nicht.“

Nebenjobs eignen sich besonders für Studierende und lassen sich oft mit einer geringen Stundenzahl oder über einen kürzeren Zeitraum ausführen. Häufig lassen sich Jobs als studentische Aushilfe sogar flexibel an das Pensum des Semesters anpassen und enthalten oftmals schon einiges an Verantwortung.

Einblicke verschaffen

Wer noch nicht genau weiß, wohin der Weg führen soll, kann durch Einblicke in unterschiedliche Bereiche herausfinden, wo die eigenen Interessen und Stärken liegen. Hierfür eigenen sich Praktika. In einem Zeitraum von einem oder mehreren Monaten können sich Praktikanten mit dem Berufsfeld bekannt machen und offene Fragen mit einer Ansprechperson klären. Für das Praktikum sind oftmals keine Vorkenntnisse vonnöten und Praktikanten können ein Gefühl für den Beruf und die Branche bekommen. Das lohnt sich, denn wer ein absolviertes Praktikum im Lebenslauf vorweist, kann bei potenziellen Arbeitgebern punkten.

Deutlich konkreter sind Stellen für ein Volontariat oder ein Traineeship. Das Volontariat ist eine Form der Ausbildung, die besonders im Medienbereich und in der Verlagsbranche als Einstieg gewählt wird. Es dauert zwischen 12 und 24 Monaten und bietet Einblicke in die verschiedensten Arbeitsbereiche. Je nach Ausrichtung der Agentur oder des Verlags wechseln Volontärinnen oder Volontäre durch so unterschiedliche Bereiche wie beispielsweise Grafik Design, Redaktion, Beratung, Konzeption oder Social Media und können sich dort an verschiedenen Aufgaben ausprobieren. Als Trainee durchlaufen junge Menschen meist ein Einstiegsprogramm in einem Unternehmen, das sie für einen bestimmten Fachbereich ausbildet. Positionen für Volontariate oder Traineeships werden oftmals an Absolventen mit Bachelor- oder Masterabschluss vergeben, aber auch Quereinsteiger können hier ihren Weg finden.

Viele Chancen – ein Ort

Um sich einen Überblick über die Möglichkeiten für den Berufseinstieg zu verschaffen, lohnt sich der Besuch einer Karrieremesse. Susanne Glück weiß: „Auf unseren Karrieremessen, die je nach aktueller Lage online oder in Präsenz stattfinden, können Interessierte an einem Tag viele verschiedene Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen kennenlernen.“ Zusätzlich zur Teilnahme an Vorträgen und Workshops gibt es für Berufseinsteiger einen kostenlosen Bewerbungsmappen-Check. In Gesprächen mit den beteiligten Unternehmen ergibt sich oft die Chance, nach den Karrierewegen dort zu fragen. Wer sich gut vorbereitet, kann nach einem erfolgreichen Treffen zuweilen sogar direkt vor Ort eine Stelle im Unternehmen ergattern. Die Stellenangebote auf Karrieremessen reichen vom Praktikum über eine Stelle als studentische Aushilfe bis hin zu einer Festanstellung. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 654× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.404× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.454× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.