Online-Tests können bei der Berufswahl helfen

Pilot, Tierärztin oder Feuerwehrmann - für kleine Kinder ist das mit dem Traumberuf noch ganz einfach. Aber wenn man sich ein paar Jahre vor dem Schulabschluss zum ersten Mal ernsthaft Gedanken über seine Berufswahl machen muss, stehen viele plötzlich ratlos da.

Eine erste Orientierung können Berufstests im Internet bieten. Doch die Auswahl ist riesig, und es sind auch einige schwarze Schafe dabei. Wer die Schule mit Haupt- oder Realschulabschluss verlassen will, sollte sich schon mit 13 oder 14 Jahren zum ersten Mal mit seiner Berufswahl beschäftigen, rät Ilona Mirtschin, Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. "Wenn ein Schüler erstmal gar keine Ahnung hat, welcher Beruf was für ihn sein könnte, dann ist so ein Berufstest sehr sinnvoll."Um den richtigen Test für sich zu finden, muss man als Erstes wissen, was man überhaupt erwartet - und was man zu zahlen bereit ist. Einige sind vor allem für Hauptschüler, andere für Abiturienten und Uni-Absolventen. Einige Tests fragen nur nach persönlichen Interessen, andere nur nach Schulnoten oder Fähigkeiten. Gute Tests verbinden das alles, sagt Barbara Knickrehm, Sprecherin des Verbands für Bildungs- und Berufsberatung.

Welche Tests wirklich gut sind, ist für Schüler nur sehr schwer zu beurteilen. Einen Überblick bietet die Stiftung Warentest, die im März 2007 zahlreiche Berufstest-Programme unter die Lupe genommen hat. Die Testergebnisse sind zwar schon sechs Jahre alt. Doch den Anbietern, die damals gut abgeschnitten hätten, könne man auch heute noch vertrauen, sagt Knickrehm.

Der Test der Arbeitsagentur auf www.planet-beruf.de ist einer der bekanntesten und wird jeden Monat fast 300 000 Mal aufgerufen. Das Programm fragt zum Beispiel, was einem Spaß macht, was man besonders gut kann oder wie gut man in der Schule ist. Je nachdem, wie tief man ins Detail geht, dauert es zwischen 30 Minuten und zwei Stunden, alle Fragen zu beantworten. Am Ende listet der Computer aus 500 Berufen diejenigen auf, die gut zu einem passen könnten. Aber damit fängt die Arbeit erst richtig an.

Informationen zur Berufsberatung der Arbeitsagentur unter http://dpaq.de/STiT0. Der Test der Stiftung Warentest findet sich unter http://dpaq.de/PDb0o, der Test der Arbeitsagentur unter http://dpaq.de/c6V1O.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 641× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.