Platt- oder Senkfuß: Berufsbild Orthopädieschuhmacher

Die Funktion geht bei orthopädischen Schuhen vor. Trotzdem achtet der angehende Orthopädieschuhmacher Damiano Schilardi darauf, dass die Schuhe die Kunden auch unter modischen Gesichtspunkten zufriedenstellen. | Foto: Daniel Maurer
4Bilder
  • Die Funktion geht bei orthopädischen Schuhen vor. Trotzdem achtet der angehende Orthopädieschuhmacher Damiano Schilardi darauf, dass die Schuhe die Kunden auch unter modischen Gesichtspunkten zufriedenstellen.
  • Foto: Daniel Maurer
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auf den Berufswunsch Orthopädieschuhmacher kam Damiano Schilardi über seinen Großvater. Er ist gerade am Ende des ersten Lehrjahres. Der Opa war in Apulien Modeschuhmacher. Die Begeisterung für Schuhe lag also in der Familie.

Doch zum Job des Großvaters gibt es deutliche Unterschiede: Schilardi hat zum Beispiel bei der Gestaltung nicht so viele Freiheiten. Orthopädieschuhmacher fertigen Spezialschuhe, die Fehlstellungen der Füße ausgleichen. Anders als es die Berufsbezeichnung suggeriert, stellen sie nicht nur Schuhe her. Sie konstruieren Einlagen oder bearbeiten die Sohlen bestehender Schuhe. Sie helfen zum Beispiel bei Senk- oder Knickfüßen. Beim diabetischen Fuß fällt die Bettung des Schuhs dicker aus, damit er viel Schutz und Dämpfung hat. Dadurch wird der Schuh voluminöser.

In dem Job braucht es viel handwerkliches Geschick. Außerdem ist ein gutes Augenmaß von Vorteil. "Wir arbeiten an vielen Stellen frei", erklärt Damiano Schilardi. Die Ausbildung dauert im Regelfall dreieinhalb Jahre. "Die Jugendlichen lernen nicht nur das Handwerk, sondern medizinische und anatomische Grundlagen", erklärt Werner Dierolf, Orthopädieschuhmachermeister aus Obersontheim in Baden-Württemberg und Schilardis Ausbilder.

Grundsätzlich ist die Funktion bei den Schuhen deutlich wichtiger als das Aussehen. Von Vorteil ist es dennoch, wenn sie gut aussehen: "Der modische Touch bei orthopädischen Schuhen wird wichtiger", sagt Christiane Reuter vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Herstellung eines orthopädischen Schuhs ist ein komplexer Prozess: Der Fuß wird untersucht und gemessen, seine Form mit einem Abdruck erfasst. Daraus wird dann der sogenannte Leisten hergestellt. "Auf Basis des Leisten wird ein Probeschuh hergestellt", sagt Dierolf, der außerdem Präsident des Zentralverbands Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) ist. Den probiert der Kunde an, danach werden letzte Korrekturen vorgenommen.

Ein orthopädischer Maßschuh hat seinen Preis: "Im Schnitt etwa 1000 Euro", erläutert Dierolf. Immerhin: Meist gibt es die Schuhe auf Rezept. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.611× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.