ERFOLGREICH BEWERBEN
Schreibt ChatGPT künftig die Bewerbung?

Dominik Roth ist Headhunter und Partner bei Mercuri Urval, die auf die Vermittlung und Potenzialbeurteilung von Führungskräften spezialisiert ist. Er unterstützt Technologieführer aus dem industriellen Mittelstand sowie Hidden Champions vollumfänglich in den Bereichen Headhunting und Management-Diagnostik. | Foto: Dominik Roth
  • Dominik Roth ist Headhunter und Partner bei Mercuri Urval, die auf die Vermittlung und Potenzialbeurteilung von Führungskräften spezialisiert ist. Er unterstützt Technologieführer aus dem industriellen Mittelstand sowie Hidden Champions vollumfänglich in den Bereichen Headhunting und Management-Diagnostik.
  • Foto: Dominik Roth
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Digitale Hilfen wie das KI-Modell ChatGPT können längst sogar Bewerbungsunterlagen erstellen. Doch überzeugt ein von Künstlicher Intelligenz verfasstes Anschreiben wirklich oder ist es lediglich eine nett verpackte, aber inhaltslose Hülle? Hierzu kann klar gesagt werden: Ein starkes Anschreiben ist nur der erste Schritt.

Nach der Einladung zum Vorstellungsgespräch geht es um andere Qualitäten. Es entscheiden persönliche Merkmale, Soft Skills und eine starke Performance im Gespräch – richtig eingesetzt, kann ChatGPT aber beim Training solcher Schlüsselfaktoren helfen. Nachfolgend soll erklärt werden, worauf Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung wirklich Wert legen.

Die richtigen Elemente einer Bewerbung werden priorisiert

Zwar schafft ChatGPT es, brauchbare Bewerbungsschreiben zu verfassen – das allein reicht im Bewerbungsprozess allerdings nicht mehr aus. Nicht nur, dass viele Unternehmen Bewerbungsschreiben gar nicht mehr einfordern. Der viel wichtigere Part, der Lebenslauf, lässt sich mit ChatGPT nicht verfassen. Darüber hinaus legen Unternehmen größeren Wert auf andere Kompetenzen, so vor allem Softskills – und die kann man sich mit KI nunmal wirklich nicht aneignen. Das bedeutet im Umkehrschluss: ChatGPT nimmt im Bewerbungsprozess keine große Rolle ein.

KI als Informationstool nutzen

Wobei die KI allerdings helfen kann, ist bei der Vorbereitung auf klassische Standardfragen, die oft im Bewerbungsgespräch gestellt werden. Die Antworten, die die Künstliche Intelligenz gibt, können als Grundlage dienen und selbst noch verfeinert werden. Natürlich kann man sich mithilfe von ChatGPT auch vorab über das Unternehmen informieren, indem man das Programm als Suchmaschine nutzt. Wie man in der jeweiligen Situation auf die Fragen reagiert, ist allerdings so individuell, dass KI kaum helfen kann.

Wie man im Bewerbungsprozess überzeugen kann

Jenseits der KI gibt es einige Punkte, die Bewerber sich für ihren Bewerbungsprozess merken sollten. Gefragte Bewerber handeln stets proaktiv: Sollte zum Beispiel keine Rückmeldung nach einem Interview erfolgen, kommt es stets gut an, wenn der Bewerber aktiv nachhakt. Das wirkt dabei keineswegs ungeduldig, wie oft angenommen wird. Vielmehr verdeutlicht es, dass nach wie vor Interesse an der Position besteht. Außerdem unterstreichen Top-Kandidaten ihre Individualität bewusst. Sie kommunizieren die weniger offensichtlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, wenn sie für den Arbeitgeber relevant sind.

Kohärente Geschichten bleiben in Erinnerung

An Geschichten erinnern sich Menschen stets besser als an Fakten oder Listen. Aus diesem Grund sollte ein Bewerber seine kohärente Geschichte mit dem Interviewer teilen. Diese umfasst seine bisherigen Tätigkeiten, Ziele und persönlichen Werte ebenso wie andere für den Arbeitgeber wichtigen Aspekte. So bleibt er dem Personalverantwortlichen in guter Erinnerung. Dank der Geschichte kann dieser sich ein authentisches Bild vom Bewerber machen. Es gilt, alle Behauptungen immer mit einem Beispiel aus der Vergangenheit zu untermauern.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 177× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.