Soft Skills sind gefragt

Teamfähig und redegewandt, gut organisiert und am besten noch mit tadellosen Manieren ausgestattet: So sieht heutzutage der perfekte Mitarbeiter aus. Solche Soft Skills lassen sich durchaus lernen.

Fachwissen allein zählt heutzutage nicht mehr. Denn keine Firma will einen verstockten Fachidioten haben. Das lernen angehende Betriebswirte und Informatiker heute schon im Studium: Im Zuge der Bolognareform wird stärker als früher auf die "Employability" geachtet, also die Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen, wie die Hochschulrektorenkonferenz in Bonn erläutert. Daher gibt es in den neuen Bachelorstudiengängen sogenannte berufsqualifizierende Module.Bisweilen hören sich die Angebote recht kurios an. Am Hasso-Plattner-Institut an der Uni Potsdam konnten angehende IT-Ingenieure in den vergangenen Semestern etwa das Flirten per SMS und E-Mail üben. "Flirten ist ja eine Form, das Interesse des anderen zu wecken - das lässt sich auch auf die Berufswelt übertragen", erläutert Institutssprecher Hans-Joachim Allgaier. Daneben stehen aber auch Soft-Skill-Angebote wie Schlagfertigkeit, Business-Etikette oder das Einmaleins des Weins auf dem Programm.

Auch in Saarbrücken gibt es Angebote, die ungewöhnlich klingen. Dort wird zum Beispiel ein "Interkulturelles Teambuilding als Outdoor-Training" angeboten. In solchen Kursen kann es etwa darum gehen, dass Studenten in einer Gruppe bestimmte Aufgaben im Freien lösen müssen. So lernten sie, ein Team zu entwickeln, Probleme zu lösen und ein Projekt zu managen, erläutert Birgit Roßmanith vom dortigen Zentrum für Schlüsselkompetenzen.

Die Wissenschaftlerin ist davon überzeugt, dass Soft Skills durchaus trainierbar sind. Beim Erlernen weicher Fähigkeiten könnten auch Rollenspiele helfen. Zwar falle es manchen naturgemäß leichter, sich zu präsentieren oder geschliffen zu reden. Für alle anderen heiße es eben: üben, üben, üben.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.