Straßenbauer müssen anpacken können

Straßenbauer müssen körperlich fit sein. Nicht jeder hält es aus, beim Pflastern stundenlang in der Hocke zu sitzen. | Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
  • Straßenbauer müssen körperlich fit sein. Nicht jeder hält es aus, beim Pflastern stundenlang in der Hocke zu sitzen.
  • Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Presslufthammer in der Hand, Ohrenschützer auf dem Kopf: Das Bild des Straßenbauers ist vielen vertraut. Doch der Beruf ist ausgesprochen vielfältig.

"Wir müssen wissen, wie der Untergrund hergestellt wird, damit wir die Fahrbahndecke aus Asphalt planieren können", sagt Jens Lorenz, Straßenbauer aus Hamburg. Außerdem gehöre es zum Job, Fahrstreifen zu markieren und Leitplanken zu setzen. "Langweilig wird die Arbeit nie."Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind in der Branche derzeit gut. "Etwa jedes zweite Straßenbauunternehmen sucht", sagt Iris Grundmann vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Das bestätigt auch Felix Pakleppa vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe. "Die Firmen können nicht alle Ausbildungsplätze besetzen."

Wer sich für den Job interessiert, sollte mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Entscheidend sind dabei gute Noten in Mathe, Deutsch, Physik und Chemie. Daneben brauchen Bewerber ein gutes technisches Verständnis und eine gute Auffassungsgabe. Denn Straßenbauer müssen Baupläne lesen, die Straße vermessen und die Eigenschaften der Baustoffe kennen, mit denen sie arbeiten. Rund 65 Prozent der derzeit etwa 3300 angehenden Straßenbauer werden im Handwerk ausgebildet, der Rest in der Industrie, sagt Michael Assenmacher vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin. Diese Betriebe kümmern sich um kleinere Straßenbaustellen - überwiegend im kommunalen Bereich. Die Industrie übernimmt die größeren Straßenbauprojekte wie Autobahnen und Fernstraßen.

Die Ausbildung in Betrieb und Berufsschule dauert drei Jahre und hat zwei Stufen. In den ersten 24 Monaten machen die angehenden Straßenbauer eine Grundausbildung: Sie lernen, Rohre zu verlegen oder Baustoffe zu mischen, sagt Lorenz. Am Ende steht die Prüfung zum Beruf des Tiefbaufacharbeiters. Danach folgt eine Spezialisierung.

Die Ausbildungsvergütung liegt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit im ersten Lehrjahr zwischen 540 und 630 Euro, im zweiten zwischen 750 und 970 Euro und im dritten zwischen 950 und 1200 Euro. Ein Facharbeiter verdient nach einem Jahr Berufstätigkeit nach Angaben des Baugewerbes zwischen 2700 und 3000 Euro, sagt Grundmann.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 249× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.