Systemgastronomen managen Restaurants

Der angehenden Systemgastronomin Jasmin Müller macht der Umgang mit Gästen viel Spaß. | Foto: Franziska Koark
  • Der angehenden Systemgastronomin Jasmin Müller macht der Umgang mit Gästen viel Spaß.
  • Foto: Franziska Koark
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Blöde Reaktionen von den Freunden habe sie eigentlich nicht bekommen. Viele hätten zwar gesagt: "Mein Ding ist es nicht", erzählt Jasmin Müller. Aber die meisten fänden ihren Job ganz cool. Die 21-Jährige macht eine Lehre zur Fachfrau für Systemgastronomie in einem Fast-Food-Restaurant.

Zu großen Teilen sind die Abläufe in diesen Restaurants standardisiert. Da die Arbeit für das Personal dadurch ganz anders ist als in anderen Restaurants, ziehen sich die Ketten seit 1998 ihr eigenes Fachpersonal heran: die Fachmänner und Fachfrauen für Systemgastronomie.Drei Dinge brauchen junge Menschen, die diese Lehre machen wollen: "Eine hohe Affinität zur Dienstleistung", nennt Jörg Wiedemann, Senior Consultant Berufsausbildung einer internationalen Fast-Food-Kette, das Wichtigste. Sie dürften die Schichtarbeit nicht scheuen. Denn Fachkräfte für Systemgastronomie sind häufig auch am Wochenende und nachts im Einsatz. Und schließlich müssten sie gut im Team arbeiten können.

Theoretisch lässt sich die Lehre auch mit einem Hauptschulabschluss machen. Tatsächlich hatte von den Ausbildungsanfängern im Jahr 2010 nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit (BA) fast jeder Zweite (46 Prozent) einen Realschulabschluss. Fast jeder Fünfte (17 Prozent) besaß Abitur. Denn auch wenn die Tätigkeiten im ersten Lehrjahr meist noch relativ simpel sind: Im zweiten und dritten Lehrjahr steigen die Anforderungen deutlich an.

Die Vergütung der Lehrlinge ist verglichen mit denen von Restaurantfachleuten gar nicht so gering. So bekommen Auszubildende laut der BA im ersten Lehrjahr zwischen 600 und 670 Euro. Im dritten Lehrjahr gibt es zwischen 730 und 830 Euro. Nach der Ausbildung starten sie mit einer Bruttogrundvergütung von rund 2000 Euro.

Dennoch: Die Gastronomie ist bei Jugendlichen im Allgemeinen eine ziemlich unbeliebte Branche. "Man muss viel stehen und hat die Schichtarbeit", nennt Simon Grupe, Ausbildungsexperte beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), zwei Nachteile. Nach der Lehre sind die Perspektiven auf eine Übernahme meist sehr gut.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.