Haben Arbeitnehmer dauernd Stress im Job, sollten sie einen kritischen Blick darauf werfen, welche Aufgaben sie wann erledigen. Dafür kann es hilfreich sein, eine Woche lang Tagebuch zu führen.
"Am besten notiert man eine Woche lang für jede Stunde im Büro, was man gemacht hat", sagt der Karriereberater Walter Zimmermann aus Kaltenbach. Auf diese Weise gewinne man einen Überblick, mit welchen Dingen man am Arbeitsplatz seine Zeit verbringt.In einem nächsten Schritt sollten Arbeitnehmer überlegen, auf welche der Tätigkeiten sie in Zukunft verzichten können. "Da muss man Prioritäten setzen", sagt Zimmermann. Gestrichen werden sollten alle Tätigkeiten, die einen beim Erledigen der Arbeit nicht weiterbringen.
Viel Zeit sparen Berufstätige sich außerdem, wenn sie Unangenehmes morgens zuerst erledigen. "Das Bauchgefühl überlistet uns oft und bringt uns dazu, zuerst die Dinge zu tun, die uns angenehm sind", sagt Zimmermann. In der Folge hielten sich viele lange mit angenehmen Nebentätigkeiten auf, um die schwierigen Aufgaben nicht angehen zu müssen.
Wer jedoch die ungeliebten Probleme morgens gleich erledige, spare viel Zeit. Denn die netten Nebentätigkeiten können später in einer kürzeren Zeit abgearbeitet werden. Sie müssen schließlich nicht mehr den Nebenzweck erfüllen, einen von der schwierigeren Aufgabe abzuhalten. Wer auch dann nicht mit seiner Zeit zurechtkommt, sollte das Gespräch mit seinem Vorgesetzten suchen. Denn möglicherweise können Arbeitnehmer eine besonders zeitintensive Aufgabe abgeben.
dpa-Magazin / mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare