IT-Fachkräfte gesucht
Umschulung ermöglicht den Einstieg in die attraktive Branche

Angetrieben von der weiter voranschreitenden Digitalisierung, steigt die Nachfrage nach IT-Fachkräften. | Foto:  djd/www.ibb.com/Antonio Diaz - stock.adobe.com
4Bilder
  • Angetrieben von der weiter voranschreitenden Digitalisierung, steigt die Nachfrage nach IT-Fachkräften.
  • Foto: djd/www.ibb.com/Antonio Diaz - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Viele Firmen sind aktuell dringend auf der Suche nach gut ausgebildetem IT-Personal. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts haben etwa zwei von drei Unternehmen Probleme, geeignete Bewerber zu finden. Kein Wunder, schließlich hat sich nach Angaben des Branchenverbands Bitkom die Anzahl der offenen Stellen im IT-Bereich seit 2015 mehr als verdoppelt auf fast 100 000 im Jahr 2021.

Angetrieben von der weiter voranschreitenden Digitalisierung, öffnet sich der IT-Arbeitsmarkt auch für diejenigen, die bisher nicht in diesem Bereich arbeiten. Entsprechend attraktiv kann eine Umschulung in einen IT-Beruf sein: Innerhalb von zwei Jahren erreicht man damit einen vollwertigen IHK-Abschluss, beispielsweise als Fachinformatiker oder als Kaufmann für IT-Systemmanagement.

Je nach Fachrichtung winken laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit Gehälter von mehr als 5000 Euro im Monat. "Die große Nachfrage am Arbeitsmarkt spiegelt sich auch im hohen Interesse an unseren Umschulungen im IT-Bereich wider", bestätigt Frauke Pohl, Leiterin Umschulungsmanagement beim IBB Institut für Berufliche Bildung. "Auch wer noch keine Fachkenntnisse mitbringt, kann sich mit einer Umschulung für den IT-Arbeitsmarkt qualifizieren und damit interessante neue Perspektiven schaffen." Alle nötigen Kenntnisse würden umfassend vermittelt und die Teilnehmer intensiv auf die IHK-Prüfung vorbereitet, so die Bildungsexpertin weiter. Oft ergebe sich sogar bereits aus dem sechsmonatigen Praktikum während der Umschulung direkt ein Jobangebot. Das IBB beispielsweise gehört zu den zertifizierten Anbietern, bei denen eine geförderte Umschulung mit Bildungsgutschein möglich ist. Als Kostenträger kommen je nach Fall die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Krankenkasse oder die Rentenversicherung infrage. djd

Unter www.ibb.com/us-it können sich Interessierte über die Berufe, Inhalte, Abläufe, Vorteile und Rahmenbedingungen einer IT-Umschulung informieren.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 673× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.425× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.473× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.