Unternehmensberater müssen auch unter Druck gut arbeiten

Consultants sind Herren in Nadelstreifen, die ihre Finger im Spiel haben, wenn irgendwo Arbeitsplätze abgebaut werden. Soweit das Vorurteil. Ganz so ist es zwar nicht, trotzdem haben Unternehmensberater nicht überall den besten Ruf.

"Deswegen brauchen Berater auch ein gutes Selbstbewusstsein", sagt Christoph Weyrather, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) in Bonn. Bei der Belegschaft von Betrieben herrsche nicht immer helle Freude, wenn ein externer Berater angeheuert wird. "Sie stören die Gemütlichkeit der Mitarbeiter, denn wenn Consultants kommen, ändert sich irgendwas", erklärt Weyrather. Dafür müsse es gar nicht zum Äußersten kommen, nämlich dass jemand entlassen wird. Schon Kritik an eingeschliffenen Arbeitsabläufen stoße manchem sauer auf.Berater müssen im Unternehmen, für das sie arbeiten, nicht nur Freunde haben. Ebenso wenig seien sie aber dazu da, der Geschäftsführung unliebsame Entscheidungen abzunehmen. Sie sollen verschiedene Lösungen für Probleme des Betriebs aufzeigen. Neben Stressresistenz sind deshalb Beobachtungsgabe, Urteilskraft und Kommunikationsfähigkeiten gefordert. Auch Flexibilität sei wichtig. Einerseits weil Berater sich auf unterschiedliche Kunden und deren Bedürfnisse einstellen müssen, aber auch was die Arbeitszeiten angeht. "Gerade die ersten Jahre sind sehr anstrengend", sagt Weyrather. Berater müssen nah am Kunden sein, dafür oft aus dem Koffer leben und auch abends und am Wochenende einsatzbereit sein.

"Es ist kein normaler Nine-to-Five-Job", bestätigt Sabine Betz vom Unternehmensberater Anxo in Frankfurt am Main. "Das weiß man aber vorher und kann sich darauf einstellen." Zumal die Entlohnung nicht schlecht ist. Laut BDU winkt schon Einsteigern ein Jahresgehalt zwischen 20 000 und 30 000 Euro Brutto. Seit neun Monaten arbeitet Betz als Consultant. Sie hat "ganz klassisch" BWL studiert.

Unternehmensberater ist kein geschützter Beruf, jeder darf sich so nennen. Es gibt auch keinen vorgeschriebenen Bildungsweg oder gar eine staatliche Prüfung. Ein Hochschulstudium sei heute zwar die Mindestanforderung, das Studienfach aber fast egal.

Dass Unternehmensberatung doch studiert werden kann, wollen die Universität Oldenburg und die Fachhochschule Emden beweisen. Hier können Studenten ihren Master in Management Consulting machen. "Es ist durchaus der Anspruch des Studiengangs, fertige Berater auszubilden", erklärt André Karczmarzyk, der den Studiengang koordiniert.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 181× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.