BERUFSBILD RS-Mechatroniker
Viel Abwechslung und moderne Technik

Abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten: RS-Mechatroniker sind wahre Alleskönner. | Foto:  Bundesverband Rollladen+Sonnenschutz e.V.
  • Abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten: RS-Mechatroniker sind wahre Alleskönner.
  • Foto: Bundesverband Rollladen+Sonnenschutz e.V.
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Was erwarten junge Menschen vom Berufsleben? – Umfragen zufolge wird viel Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz und eine gute Work-Life-Balance gelegt, um ausreichend Zeit mit der Familie, Freunden und Hobbys verbringen zu können. Das Image eines Berufs und die damit verbundene soziale Anerkennung sind ebenso wichtig wie ein gutes Gehalt.

„Klingt nach einer Karriere in einem zukunftssicheren Handwerk, zum Beispiel als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (RS-Mechatroniker)“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Schon in der Ausbildung werden die angehenden Fachhandwerker von ihren Kollegen an die vielfältigen Aufgaben herangeführt und ernst genommen. Der Beruf gilt als besonders zukunftsträchtig, da Rollläden und Sonnenschutzprodukte einen wichtigen Beitrag zur Energieersparnis und damit zum Klimaschutz leisten.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist der Beruf des RS-Mechatronikers sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Im Laufe des Berufslebens verdient ein RS-Mechatroniker-Meister in etwa das Gleiche wie jemand mit einem abgeschlossenen Studium. „Dass es nicht unbedingt nötig ist, die Hochschulreife zu erlangen, um ein gutes Einkommen zu erwirtschaften und sich beruflich weiterzuentwickeln, sieht man an vielen RS-Fachbetrieben“, sagt Plück. Die Meisterprüfung ermöglicht nicht nur angestelltes Arbeiten sowie die Führung eines eigenen Betriebs, sie ist auch die Eintrittskarte für ein anschließendes Studium ohne Abitur – etwa für junge Menschen, die erst nach dem Ende der Schul- und Ausbildungszeit durchstarten.

Der Beruf des RS-Mechatronikers bietet viel Raum für eigene Ideen und Abwechslung: Im Beratungsgespräch mit Mietern und Hauseigentümern und den daraus folgenden Besichtigungsterminen vor Ort entwickeln die Fachhandwerker individuell angepasste Sonnenschutzlösungen, die sie im Betrieb maßgerecht anfertigen und anschließend beim Kunden montieren. Sie kennen sich gleichermaßen mit der Bearbeitung von Holz, Kunststoffen sowie Metallen aus und dürfen Elektromotoren und Sensoren auch an den Strom des Hauses anschließen. Moderne Sonnenschutzsysteme lassen sich dann auch in vollautomatische Smart-Home-Haussteuerungen einbinden. „Wenn der Kunde zum ersten Mal auf dem Balkon oder der Terrasse unter der neuen Markise entspannt im Schatten sitzt oder den Komfort seines Terrassendachs oder Wintergartens genießt, gibt das vielen RS-Mechatronikern das gute Gefühl, sich für den richtigen Beruf entschieden zu haben“, so Plück abschließend. RR

Informationen zur Ausbildung als Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker unter www.rs-mechatroniker.de und im Berufenet auf https://bwurl.de/190f.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.