Wenn Papa falsch liegt: Eltern-Ratschläge zur Jobwahl hinterfragen

In welche Richtung soll es gehen? Für viele Schüler ist die Berufswahl die schwierigste Entscheidung, die sie je getroffen haben. Doch die Sache auf die lange Bank zu schieben, bringt nicht viel. | Foto: Westend61/Werner Dietrich
2Bilder
  • In welche Richtung soll es gehen? Für viele Schüler ist die Berufswahl die schwierigste Entscheidung, die sie je getroffen haben. Doch die Sache auf die lange Bank zu schieben, bringt nicht viel.
  • Foto: Westend61/Werner Dietrich
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Geht es an die Berufswahl, hören viele Jugendliche vor allem auf die Eltern. Doch obwohl die das Beste für den Nachwuchs wollen, geben sie nicht immer die besten Tipps. Denn in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt finden auch sie sich nicht immer zurecht. Berufsberater erzählen, welche Tipps Eltern ihren Kindern häufig geben, die sie kritisch sehen.

 • "Guck’, dass Du bei einer großen Firma unterkommst": Wer den Einstieg bei einer großen Firma schafft, hat einen sicheren Arbeitsplatz. Das ist ein gängiger Eltern-Tipp. In der Vergangenheit mag das gestimmt haben. Doch heute gilt das nur noch bedingt, sagt Svenja Hofert, Karriereberaterin aus Hamburg. Sie rät, als Berufsanfänger eher dort anzufangen, wo man viel lernen kann. Ist das in eher kleinen Firmen der Fall, gehen Absolventen besser dorthin. "Die Lernkurve wird sich auszahlen, aber erst später", glaubt Hofert.

 • "Mach’ es anders als ich": Der Vater ist als Angestellter unglücklich? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er dem Nachwuchs zu Berufen rät, in denen er später sein eigener Chef ist. Doch es anders zu machen als die Eltern, hat mit den Talenten des Kindes nichts zu tun, sagt Martin Neumann von der Arbeitsagentur München. Auch wenn es schwer ist: Hier sollten Jugendliche versuchen, sich darauf zu besinnen, was sie können und was sie interessiert. Das gilt auch für den umgekehrten Ratschlag: Immer wieder komme es vor, dass Eltern sich wünschen, dass Kinder ihre Träume verwirklichen.

 • "Mach’, was Du für richtig hältst. Wir mischen uns da nicht ein!": Manche Eltern wollen ihren Kindern umgekehrt die größtmögliche Freiheit lassen. Der Grund kann sein, dass sie ihr Kind in keine Richtung drängen wollen – oder sie mit der Vielzahl der Ausbildungsmöglichkeiten überfordert sind. Das ist gut gemeint – und doch verkehrt, sagt die Karriereberaterin Julia Funke aus Frankfurt am Main. Jugendliche brauchen das Feedback der Eltern, keiner kennt ihre Stärken und Schwächen so genau wie Mutter und Vater. Sie rät Schülern deshalb, gezielt nachzufragen: "Was denkst Du denn, kann ich gut?"

 • "Überleg Dir, was Du wirst. Den Beruf hast Du Dein Leben lang": Mit diesem Rat wollen Eltern dem Nachwuchs die Tragweite der Entscheidung klarmachen. Hören Jugendliche das jedoch zu oft, sind sie nicht selten völlig blockiert. Die Entscheidung scheint so schwierig zu sein, dass viele dazu neigen, sie erst einmal aufzuschieben. Warum nicht erst einmal Au-Pair machen oder ein Jahr lang Praktika absolvieren. Hier sollten Jugendliche versuchen, zu akzeptieren, dass sie eine Entscheidung treffen müssen, erklärt Neumann von der Arbeitsagentur München. Es führt kein Weg daran vorbei, die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren und eine Vorstellung davon zu entwickeln, was man beruflich erreichen will. mag

In welche Richtung soll es gehen? Für viele Schüler ist die Berufswahl die schwierigste Entscheidung, die sie je getroffen haben. Doch die Sache auf die lange Bank zu schieben, bringt nicht viel. | Foto: Westend61/Werner Dietrich
Svenja Hofert hat Wirtschaftspsychologie studiert und ist Karriereberaterin in Hamburg. | Foto: Simone Scardovelli
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.