BUCHTIPP
"Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann"

Das Buch "Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann" bietet viele Strategien für Arbeit und Alltag. | Foto:  Yes Verlag
  • Das Buch "Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann" bietet viele Strategien für Arbeit und Alltag.
  • Foto: Yes Verlag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Alle von uns kennen ein paar Unausstehliche auf der Arbeit oder im Alltag, denen sie am liebsten aus dem Weg gehen würden. Da das nicht immer klappt und Flucht nicht die beste Lösung ist, braucht es ein Buch für eine Extraportion Menschenkenntnis und Taktgefühl.

Der Ratgeber „Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“ ist so ein Buch. Die Autoren Dr. Rick Brinkman und Dr. Rick Kirschner liefern eine Reihe von Strategien und Werkzeugen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und mit den unangenehmsten Zeitgenossen zurechtzukommen. Die Experten ermittelten 13 Persönlichkeitstypen, die dazu neigen, unsere Pläne, Bedürfnisse und Wünsche zu sabotieren. Sie erklären, wie man mit geschickter Kommunikation den Zugang zu den Bedürfnissen und wahren Absichten unserer Mitmenschen findet. Mit der Fähigkeit, sich selbst in die Verantwortung zu nehmen, lässt sich die Distanz zum Gegenüber verringern und lassen sich Gemeinsamkeiten herstellen. Da gibt es den Mitarbeiter, der versucht, die Lorbeeren für das Projekt eines Kollegen zu ernten. Oder einen Fremden, der in der Bahn laut telefoniert. Die Autoren geben Methoden an die Hand, um das destruktive Verhalten von Aggressoren, Besserwissern, Jasagern, Nörglern und anderen anstrengenden Menschen zu stoppen und Konflikte in Kooperation zu verwandeln. Kurzum, das kurzweilig zu lesende Buch könnte der Problemlöser für unseren alltäglichen Zwist sein.

Dr. Rick Brinkman und Dr. Rick Kirschner sind naturheilkundliche Ärzte, Ausbilder sowie Autoren zahlreicher Bücher zum konstruktiven Umgang mit schwierigen Mitmenschen. Ihr Bestseller „Dealing with People You Can’t Stand“ hat sich bereits zwei Millionen Mal verkauft und erschien in über 20 Ländern. RR

Dr. Rick Brinkman, Dr. Rick Kirschner: "Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann", 250 Seiten, Yes Verlag, Taschenbuch, ISBN 978-3-96905-199-3, 19,99 Euro.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.