Wochenendarbeit und Familie

Müssen Eltern am Wochenende arbeiten, kommen ihre Kinder deshalb nicht zwangsläufig zu kurz.

Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der freie Tag intensiv genutzt wird und alle Familienmitglieder etwas von dem freien Tag haben. Das sagt die Familientherapeutin Michaela Herchenhan. Gut seien gemeinsame Aktivitäten wie Zoo-Besuche oder Spaziergänge. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts hat 2011 jeder vierte Beschäftigte (24,5 Prozent) auch am Samstag gearbeitet. Zum Vergleich: 1996 ging nur rund jeder Fünfte (18,8 Prozent) samstags zum Job.Zur Planung werde am besten ein Runder Tisch einberufen. "Jedes Familienmitglied darf einen Vorschlag machen, was am freien Tag unternommen wird", so Herchenhan, die auch stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist. Die beschlossenen Aktivitäten werden im Anschluss am besten in einem Kalender notiert. Denn so folgten den Planungen eher konkrete Taten. Zudem steige die Vorfreude auf das Ereignis.

Ob Wochenendarbeit das Familienleben belastet, hänge außerdem stark von der Einstellung der Eltern ab, sagt die Expertin. Viele machten sich Sorgen, dass sie den Bedürfnissen der Kinder nicht gerecht werden, wenn sie am Wochenende arbeiten. Sie empfiehlt, sich bei solchen Gedanken die positiven Seiten vor Augen zu führen. So hätten Wochenendarbeiter öfter als andere Arbeitnehmer unter der Woche frei. Dadurch könnten sie einfacher Termine wie Kindergarten- und Schulaufführungen oder Elternsprechtage wahrnehmen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.