Mehr Zeit im Alltag
Zeitfallen mit fünf Tipps einfach eliminieren

Christine Walke, Buchautorin, Business Coach und Gründerin der PLU Unternehmensgruppe. | Foto: Sebastian Gabriel/©PLU  Campus GmbH
  • Christine Walke, Buchautorin, Business Coach und Gründerin der PLU Unternehmensgruppe.
  • Foto: Sebastian Gabriel/©PLU Campus GmbH
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Pünktlich das Büro verlassen, Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, Hobbies nachgehen – ein Traumszenario. Aber da geht was! Christine Walker, Gründerin der PLU Unternehmensgruppe und Mutter von zwei Kindern, weiß, wo die Zeitfallen liegen und wie sie zu eliminieren.

Laut Studien delegieren 75 Prozent der Arbeitskräfte nicht richtig, beschäftigen sich mit falschen Dingen, setzen keine Ziele und nutzen das Potenzial ihrer Kollegen zu wenig. Hier gibt die Powerfrau fünf Tipps, wie man Arbeitsprioritäten besser setzt, Teamkräfte effektiver einsetzt und so täglich bis zu 20 Prozent Zeitgewinn im Arbeitsalltag erzielt.

1 Ebbe statt E-Mail Flut – herrlich!

Drei feste Uhrzeiten festlegen zum Mail checken. Und zwar so: Zeigefinger auf die „Delete-Taste“ und verschont wird nur, was sein MUSS, was heraussticht, weil interessanter E-Mail Name, knackiger Betreff, die ersten zwei Zeilen innovativ oder einfach hip, cool oder provokant sind. Wer weder löschen noch auf viel Schreiben verzichten will, dem empfehle ich die 4-D-Ordnerstruktur: Do – Delegate – Delete – Done. E-Mails werden zugeordnet und nur was wirklich wichtig ist, also im „DO Ordner“ landet, bearbeitet beziehungsweise erledigt.

2 Strukturiertes Chaos – wie das Leben einfacher wird!

Jeder hat so eine „Kruschel-Ecke“ – das ist OK, aber bitte nicht überall und schon gar nicht im Büro. Ordnung ist das halbe Leben und im wirtschaftlichen Kontext sogar ein Umsatz- beziehungsweise Profit-Booster. Mit dem 5-S-Modell (Sortieren, Sichtbare Ordnung, Sauberhalten, Standardisierung sowie Standards einhalten) verwandelt sich jedes Chaos in Rekordzeit zu einem effizienten Prozess um.

3 Arbeiten lassen – alias „Delegieren“!

Mit einem guten Team sollte man zusammenarbeiten! Jeder im Team wird dankbar sein, wenn er zeigen darf, was in ihm steckt. Schluss mit Mikromanagement, 12 Stunden-Tagen und Johnny Controletti. Aber Achtung! Arbeiten lassen, hört sich so einfach an, bedeutet jedoch „die hohe Kunst der Delegation“ zu beherrschen und leben.

4 Perfektionismus – nobody should be perfect!

Perfektionismus ist langweilig und stößt auf Ablehnung, daher auch mal Fehler machen. „Es sind nicht die Erfolge, die uns weiterbringen, sondern die Desaster“, sagte schon Coco Chanel. Improvisieren und sich einfach mal spontan auf Situationen einstellen, ohne vorher großartig zu planen. Damit wird das Leben leichter, lustiger und erfolgreicher.

5 Weniger Meetings – Mehr Produktivität

Meetings sind in jedem Unternehmen unabdingbar. Jedoch sollten diese nur bei tatsächlichem Bedarf und nicht regelmäßig aus Routine stattfinden. Das A und O ist die Planung: soll heißen Themenpläne erstellen und die Ergebnisse wirksam nachbereiten. RR/PLU

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.