Recruiting - Teil 4
Zu wenig Pflegekräfte in Deutschland: Wie Pflegeheime zu qualifizierten Personal kommen

Dustin Müller ist der Gründer und Geschäftsführer der JobAdvertiser PMR GmbH, einer auf die Personalgewinnung in der Pflege- und Logistikbranche spezialisierten Recruiting-Agentur. | Foto:  Dustin Müller
  • Dustin Müller ist der Gründer und Geschäftsführer der JobAdvertiser PMR GmbH, einer auf die Personalgewinnung in der Pflege- und Logistikbranche spezialisierten Recruiting-Agentur.
  • Foto: Dustin Müller
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der allgemeine Fachkräftemangel führt gerade in der Pflegebranche mittlerweile zu ernsten Auswirkungen. Nicht erst seit der Pandemie haben beinahe alle Pflegeeinrichtungen zunehmend Schwierigkeiten, die offenen Stellen mit geeignetem und qualifiziertem Personal zu besetzen. Dustin Müller von der JobAdvertiser PMR GmbH kennt die derzeitigen Herausforderungen, weiß jedoch auch, dass man mit den richtigen Methoden auch heute noch gute Mitarbeiter gewinnen kann.

"Unternehmen müssen vor allem die Sichtbarkeit bei den zu ihnen passenden Fachkräften erhöhen", erklärt der Experte. "Daher setzen wir auf digitale Strategien, um die Wahrnehmung bei geeigneten Mitarbeitern aus der Region zu verbessern. Zudem optimieren wir gezielt den Bewerbungsprozess, um hier eine schnelle und einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen." Der Marketing-Profi weiß genau, wie man auch heute noch neue Mitarbeiter gewinnen kann und hat fünf Tipps zusammengefasst, wie Pflegeheime mit Instagram schnell zu geeignetem Personal kommen.

1. Ein authentisches Bild präsentieren

Um potenziellen Kandidaten vom eigenen Betrieb zu überzeugen, sollten sich Pflegeeinrichtungen attraktiv auf Instagram präsentieren. Im Idealfall sollte hier ein bestehender Mitarbeiter mit dem Bereich Social Media vertraut gemacht werden und für den Außenauftritt der Einrichtung verantwortlich sein. Hierzu gilt es mittels Bild- und Videomaterial einen authentischen Einblick in den eigenen Arbeitsalltag und die Teamdynamik zu gewähren und potenzielle Bewerber damit von der Attraktivität des Arbeitgebers zu überzeugen.

2. Professionelles Bild- und Videomaterial

Bei aller Authentizität sollten Pflegeeinrichtungen jedoch auch darauf achten, dass das verwendete Material professionell produziert wird. So können die Einrichtung und auch die einzelnen Arbeitsbereiche in einem guten Licht dargestellt werden. Dies dient dazu, potenzielle Bewerber mit einem modernen und ansprechenden Bild von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz zu überzeugen. Essenziell hierbei ist die richtige Mischung aus Authentizität und professionell produziertem Inhalt.

3. Mit Werbung zum Erfolg

Auch wenn die Nutzung von Social Media wie Instagram grundsätzlich kostenlos ist, sollten Unternehmer dort auch gezielt auf bezahlte Werbung setzen. Selbst sehr gut gepflegte Accounts benötigen sonst viel zu viel Zeit, um mit dem Kanal genügend Relevanz und Reichweite zu generieren. Während einzelne Postings schnell im allgemeinen Feed verschwinden, bleibt bezahlte Werbung dauerhaft für die Kandidaten sichtbar und spielt damit größere Erfolge ein.

4. Positives Mitarbeiter-Feedback einbinden

Zudem ist für Arbeitnehmer aus dem Bereich der Pflege besonders wichtig, was die bestehenden Mitarbeiter über das Unternehmen zu sagen haben. Unternehmer sollten sich daher nicht scheuen, auch kleine Mitarbeiterinterviews oder direkte Zitate in ihren Social-Media-Auftritt zu integrieren. Wer hier ein ehrliches und aussagekräftiges Stimmungsbild von der eigenen Pflegeeinrichtung wiedergeben kann, wird die begehrten Fachkräfte viel eher von sich überzeugen.

5. Bewerbungsprozess vereinfachen

All diese Tipps büßen jedoch schnell ihre Wirksamkeit ein, wenn sich der Bewerber bei Reaktion auf die Anzeige erst durch endlose und komplizierte Bewerbungsformulare klicken muss. Ziel muss sein, den Kandidaten den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu machen. Statt auf Lebenslauf und Anschreiben zu setzen, sollten im ersten Schritt nur die wichtigsten Informationen der Bewerber erfragt werden. Alles Weitere lässt sich auch im Laufe des Prozesses klären. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.