Zweiradmechaniker brauchen viel Geschick

Zweiradmechaniker wie Mic im Berliner Laden "Radlust" müssen oft winzige Teile reparieren: Dafür ist Feingefühl wichtig. | Foto: Mascha Brichta
  • Zweiradmechaniker wie Mic im Berliner Laden "Radlust" müssen oft winzige Teile reparieren: Dafür ist Feingefühl wichtig.
  • Foto: Mascha Brichta
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ob für den Weg ins Büro oder ins Freibad: Die Deutschen steigen immer häufiger aufs Fahrrad. In den Werkstätten der Fahrradläden herrscht deshalb Hochbetrieb.

Ähnlich wie Autos werden die Zweiräder zunehmend zu Hightech-Maschinen, die nur von Fachleuten repariert und gewartet werden können. Zweiradmechaniker sind dadurch gefragt wie nie. Aber der Job ist nicht leicht. Und trotz der eher mäßigen Bezahlung darf man in der schönsten Jahreszeit keine Scheu vor Überstunden haben.Rund 67 Millionen Fahrräder haben die Deutschen laut Statistischem Bundesamt in ihren Kellern und Garagen stehen. Und immer häufiger sind die Räder mit moderner Technik ausgerüstet: Scheibenbremsen, komplizierte Schaltungen, Federgabeln und Elektromotoren sind seit Jahren auf dem Vormarsch. "Der Anspruch an Zweiradmechaniker ist dadurch stark gestiegen", sagt Oliver Legrand, Ausbildungsmeister in der Gewerbeakademie Freiburg. Aber gerade die Komplexität eines Fahrrads mache den Job aus. "Man macht nie zweimal das Gleiche am Tag", verspricht er.

Die meisten Auszubildenden haben nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung einen Hauptschulabschluss - aber viele Betriebe bevorzugten Realschulabsolventen, sagt der Bundesinnungsmeister des Zweiradmechaniker-Handwerks, Frank Döring. "Man muss auf jeden Fall rechnen können und auch was von Physik verstehen. Und man muss bereit sein, auf Kunden zuzugehen." Denn ein typischer Fahrradladen ist ein kleiner Betrieb - da steht auch der Mechaniker mal vorne und berät die Kunden.

Zweiradmechaniker für Fahrradtechnik - wie der Beruf offiziell heißt - müssen eine dreieinhalbjährige Ausbildung durchlaufen. "Die meisten Auszubildenden sind echte Fahrrad-Freaks, die ihr Hobby zum Beruf machen", sagt Legrand. Im Vergleich zu anderen Mechanikern bräuchten sie besonders viel Feingefühl, denn beim Fahrrad geht es oft um winzige Teile.

Auch der Verkauf steht bei den Auszubildenden auf dem Programm, sagt Bernd Pleckmann, Ausbildungsfachmann beim Händlerverbund Service und Fahrrad. "Ein Fahrradladen lebt im Wesentlichen davon, dass Fahrräder verkauft werden und dass Kunden zufrieden sind."

Ausbildungsinformationen der Innung: http://asurl.de/u5.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.