13. Familiennacht
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach

Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt. | Foto: Kay Herschelmann
  • Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt.
  • Foto: Kay Herschelmann
  • hochgeladen von Manuela Frey

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen? Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein – all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet.

Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien Veranstaltungsangeboten können sich Familien mit Kindern zwischen zwei und 13 Jahren ihr Programm zusammenstellen, einmal im Jahr gemeinsam die Nacht zum Tag machen und zwischen 17 und 24 Uhr eine unvergessliche Familienzeit verbringen.

Über 130 Veranstaltungsorte

Die offizielle Eröffnung der 13. Familiennacht erfolgt in diesem Jahr in der Stadtvilla Global in Neukölln, die mit vier weiteren Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bezirks ein umfangreiches Mitmachprogramm aus Konzerten, Workshops und Kreativangeboten anbietet. Darüber hinaus beteiligen sich über 130 weitere Veranstaltungsorte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus an der Familiennacht, darunter das Anoha Kindermuseum, Atze Musiktheater, die Deutsche Kinemathek, Exploratorium, FEZ Berlin, Holland-Park, Illuseum, Maskenbildnerschule, rbb, Wintergarten-Varieté, über 40 Familien- und Jugendzentren und viele mehr.

Unter dem Motto: „Familie, das sind wir alle!“ wird in diesem Jahr die Vielfältigkeit von Familien in den Mittelpunkt gerückt und dazu aufgerufen, die unterschiedlichen Modelle und Konstellationen von Patchwork- über Eineltern- bis Regenbogenfamilien in unserer Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen.

Alle Angebote der 13. Familiennacht finden sich hier: https://www.familiennacht.de/programm.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.