Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel:
Bastian Greiner-Bäuerle und Anna Haase eröffnen am 15. November um 18 Uhr das 6. Winter-Film-Fest

Mit dem stilvollen Entzünden der mit Rum getränkten Zuckerhüte für die beliebte Feuerzangenbowle eröffnet Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle am Freitag, den 15. November um 18 Uhr zusammen mit Anna Haase feierlich das 6. Winter-Film-Fest an der Nikolaikirche im Berliner Nikolaiviertel. Bei diesem traditionellen Fest stehen der deutsche Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 mit Heinz Rühmann und das gleichnamige Getränk im Mittelpunkt.

Anna Haase, Berliner Stadt-Führerin, ist als besonderer Gast bei der Eröffnung dabei und sorgt mit ihrer Drehorgel als Alt-Berliner Blumenfrau für passende Stimmung. Haase hat über 70 verschiedene Berlin-Touren im Repertoire wie Rundgänge durch das Nikolaiviertel zu Geschichte, Wohnen, Leben und Arbeiten; die „Tour de Toilette“ zur Berliner Toilettenkultur oder Führungen zur Berliner Mode. Nach der Eröffnung des Winter-Film-Festes lädt Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle alle Gäste zu einem exklusiven Rundgang mit Anna Haase durch das Nikolaiviertel ein. Treffpunkt ist 18:30 Uhr an der Feuerzangenbowle.

„Rund um den Nikolaikirchplatz wird es jetzt wieder winterlich-gemütlich und der wunderbare Kultfilm mit Heinz Rühmann kann entspannt mit dem passenden Getränk genossen werden“, freut sich Bastian Greiner-Bäuerle von B.concepts. „Alle sind eingeladen, diese schöne Atmosphäre im Nikolaiviertel mit uns gemeinsam zu erleben – mit der Feuerzangen-bowle auf der Leinwand und im Becher. Dazu gibt es Herzhaftes und Süßes wie Grünkohl mit Pinkel, Berliner Erbsensuppe, Süßkartoffel-Apfel-Ingwer-Suppe oder Crêpes.“

Dreimal am Tag (14:30 Uhr, 17:00 Uhr, 19:30 Uhr) wird bis 5. Januar 2020 der Filmklassiker gezeigt und am Wochenende laden weitere Highlights zum Besuch des Festes ein: Zum Familiensonntag gibt es um 14 Uhr die „Flimmerstunde für Familien“, bei der kostenlos beliebte Kinderfilme gezeigt werden. Während die Großen dazu eine Feuerzangenbowle genießen, können die Kleinen Kinderpunsch trinken.

Jeden Adventssonntag (außer am Totensonntag) um 18 Uhr singen „Die Herr´n von der Tankstelle“ und erwecken mit nostalgischem Charme und Schlagern aus alten UFA-Tonfilmen goldene Zeiten zum Leben. Das Trio mit Martin Stange, Reinhard Neumann und Peter Wieth begeistert mit Ohrwürmern wie „Veronika, der Lenz ist da“, „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“.

Das 6. Winter-Film-Filmfest im Nikolaiviertel findet vom 15.11.2019 bis 05.01.2020 auf dem Nikolaikirchplatz (10178 Berlin-Mitte) statt. Geöffnet ist täglich von 12 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.