Hänsel und Gretel in der Elisabeth-Kirche
Beliebte Opern an außergewöhnlichen Spielorten

Das Ensemble der Berlin Opera Academy spielt an außergewöhnlichen Orten. | Foto:  Veranstalter
2Bilder
  • Das Ensemble der Berlin Opera Academy spielt an außergewöhnlichen Orten.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Junge Opernsänger aus aller Welt spielen an ganz besonderen Orten: Bereits zum dritten Mal richtet die Berlin Opera Academy das Opernfest aus.

Die Fledermaus, Hänsel und Gretel, Die Zauberflöte oder L´incoronazione di Poppea – im Juli und August werden die St. Elisabeth-Kirche in der Invalidenstraße 3, die Musikbrauerei in der Greifswalder Straße 23A und das ehemalige Stummfilmkino Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2 zur Bühne. Los geht's am 27. Juli um 20 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche mit der Premiere Die Fledermaus von Johann Strauss. Eine weitere Aufführung des Ensembles der Berlin Opera Academy gibt es am 28. Juli um 20 Uhr. In der St. Elisabeth-Kirche wird am 1. und 2. August um 20.30 Uhr auch Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck gespielt.

Die Veranstalter wollen mit dem Opernfest „das Genre Oper aus der Reserve locken, ihm durch zeitgemäße Inszenierungen den oft gefürchteten Mief der Klassik nehmen und so auch einem nicht opernaffinen Publikum die Schönheit und Freude an Opern näher bringen“, heißt es.

Bei der Inszenierung der Fledermaus geht es auf einer Party richtig zur Sache. „Freunde sind Feinde, Dienstmädchen sind Domina und Männer sind Frauen. Stehlen, lügen und betrügen, Tanzen, Sex und saufen“, heißt es in der Ankündigung; und: „Bei dieser Inszenierung ist das Publikum immer mittendrin.“ Hänsel und Gretel mit dem Dirigenten Lutz de Veer und vom Regisseur Marcin Łakomicki soll auch eine ungewöhnliche Interpretation der altbekannten Geschichte sein und wäre „nicht nur für Kinder gruselig, sondern kann auch Erwachsene das Fürchten lehren.“

Die Tickets kosten zwischen 15 und 35 Euro, der Opernpass für alle Veranstaltungen beim Opernfest 99 Euro. Alle Details und Tickets unter: www.opernfest.com.

Das Ensemble der Berlin Opera Academy spielt an außergewöhnlichen Orten. | Foto:  Veranstalter
Das Ensemble der Berlin Opera Academy spielt an außergewöhnlichen Orten. | Foto: Veranstalter
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.003× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 604× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.