Voice Over Piano gewinnt Rock & Pop Preis 2023
Berliner Band belegt gleich in mehreren Kategorien 1. und 2. Plätze

Preisverleihung Siegerlandhalle - Sara Dähn und Thomas Blaeschke nehmen stellvertretend für die Band Voice Over Piano die Auszeichnungen entgegen | Foto: VoiceOverPiano.com
3Bilder
  • Preisverleihung Siegerlandhalle - Sara Dähn und Thomas Blaeschke nehmen stellvertretend für die Band Voice Over Piano die Auszeichnungen entgegen
  • Foto: VoiceOverPiano.com
  • hochgeladen von Lena Bachstein

Große Verleihungszeromonie in den Siegerlandhallen

 
Am 16. Dezember 2023 fand in Siegen der Wettbewerb um den „Deutschen Rock & Pop Preis 2023“ statt. Der Preis, der jetzt zum 41. Mal ausgelobt worden war, zeichnet Künstler unterschiedlicher Musikgenres aus.
Die Band „Voice Over Piano“ um Bandleader Thomas Blaeschke und Sängerin Sara Dähn ist in diesem Jahr gleich mit vier eigenen Songs in unterschiedlichen Kategorien angetreten.

Voice Over Piano belegt 1. Platz „Pop“ und 2. Platz „Rock“

Die Resultate sprechen für sich:
Für den neuen Song „Halt mich fest“ erhielt die Band in der Hauptkategorie Deutscher Pop Preis 2023 die Auszeichnung „Beste Pop Band 2023“ und Sara Dähn „Beste Popsängerin 2023“ und darüberhinaus eine zweiten Platz in der Kategorie „Bester Deutscher Text 2O23“.
In der Hauptkategorie Deutscher Rock Preis 2023 belegte Voice Over Piano als Band einen zweiten Platz mit dem Rocksong „Grenzenlos frei“ sowie einen zweiten Platz für „Bester Rocksong 2023“.
Thomas Blaeschke erhielt für diesen Song „Grenzenlos frei“ darüberhinaus die Auszeichnung „Beste Komposition 2023“ und für den Song „Die Sünden des Lebens“ Re-Arranged „Bestes Arrangement 2023“.

Überraschend belegten sie auch für den vierten eigenen Song „Von heute an“ in der Hauptkategorie Singer Preis 2023 ebenso einen zweiten Platz als „Beste Solosängerin 2023“ wie mit „Die Sünden des Lebens“ in der Hauptkategorie „Deutscher Singer/Songwriter 2023“.

Der Bandname signalisiert, dass die Band durch ihre Songs Stellung bezieht

„Es war unglaublich“, so Sara Dähn „und vor allem, weil so viele Kollegen einem gratulierten, weil wir voneinander wissen, wieviel Arbeit und Leidenschaft auch in jeden Song eingebracht wird“.
Thomas Blaeschke ergänzt: „Plötzlich hört man den Namen der Band und realisiert, dass wir es als Team geschafft haben, den Wettbewerb im wahrsten Sinne des Wortes zu rocken aber auch im Sinne unseres Band-Names Voice Over Piano über unsere Texte eine Stimme zu haben über die, die schweigen, die piano sind! Und die Texte kamen anscheinend auch an, zusammen mit der musikalischen Umsetzung.“
 
Voice Over Piano hatte bereits 2018 an dem anerkannten Wettbewerb teilgenommen und mit den damaligen sechs Songs ihrer CD „Voice Over Piano – weltweit – hautnah“ in mehreren Kategorien erste und zweite Plätze belegt. Die Besonderheit: die Stilrichtungen der Songs reichen über Rock, Pop, Hot Country, County, Popballade bis hin zu Dance Floor.
Nun wiederholten die diesen Erfolg und haben nach eigenen Angeben weitere neue Titel in Arbeit, die sie teilweise bei den kommende Konzerten bereits dem Publikum vorstellen werden.

„Aber jetzt präsentieren wir erst einmal unser Weihnachts- und Winterprogramm, wo wir neben unseren Songs auch bekannte Christmas-Songs aus allen Genres einbauen und damit noch bis Januar in z. B. Bayern, Hessen und Niedersachsen touren.“ so Sara Dähn über die upcoming concerts und Termine.

Renommierter Wettbewerb mit namenhaften Gewinnern

Der „Deutsche Rock & Pop Preis“ ist der größte deutsche Wettbewerb. Durchgeführt wird er u.a. von der Deutschen Popstiftung, zu deren Mitgliedern u.a. Udo Lindenberg, Heinz Rudolph Kunze, Wolfgang Niedecken (BAP), Rudolf Schenker (Scorpions), Ralph Siegel und Achim Reichel zählen. Die Mitglieder sind teilweise auch Mitglieder in der Jury.
Zu den bisherigen Gewinnern dieses Wettbewerbs zählen Künstler wie PUR, JULI, Yvonne Catterfeld oder Mundstuhl.

Die diesjährige Jury umfasste 50 Juroren, die die Musikschaffenden aus Deutschland und Österreich geehrt hat.

Autor:

Lena Bachstein aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 386× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.106× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.159× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.