Voice Over Piano mit Sara Dähn und Thomas Blaeschke gaben Konzert in Kamerun / Audienz beim Erzbischof
Berliner Band trat für das Auswärtige Amt zum Tag der Deutschen Einheit in Afrika auf

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kamerun Dr. Hans-Dieter Stell, Sara Dähn (Voice Over Piano), Christiane Stell, Thomas Blaeschke (Voice Over Piano) | Foto: VoiceOverPiano.com
7Bilder
  • Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kamerun Dr. Hans-Dieter Stell, Sara Dähn (Voice Over Piano), Christiane Stell, Thomas Blaeschke (Voice Over Piano)
  • Foto: VoiceOverPiano.com
  • hochgeladen von Lena Bachstein

Sara Dähn und Thomas Blaeschke sind längst weltweit als Künstler mit Ihrer Band Voice Over Piano unterwegs, traten dieses Jahr bereits in den USA in Kalifornien in San Francisco, Sacramento und Placerville sowie in Florida in West Palm Beach auf, waren zu Gast im Mar-a-Lago. Danach ging es nach Luxemburg und Mailand, außerdem nach Brüssel, wo sie erneut im Dezember für einen EU-Verband auftreten werden.
Nun aber ging es die letzten Wochen auf Tour nach Afrika in die Hauptstadt Kameruns nach Yaoundé. Dorthin hatte sie der deutsche Botschafter Dr. Stell eingeladen, nachdem er sie bereits im Oktober 2018 in Berlin bei der Botschafterkonferenz kennengelernt hatte.
Er engagierte Voice Over Piano daher als "herausragende Attraktion für die künstlerische Umrahmung" zu den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in Yaoundé auch als das Event unter den Gästen, u.a. den anderen ausländischen Vertretungen gehandelt wird und immer hohe Erwartungen an die Organisatoren stellt.

Nationalhymnen und dreisprachiges Konzert

Das Auswärtige Amt erteilte Dähn und Blaeschke den Auftrag, bei diesem Fest mit 600 anwesenden Gästen verschiedener Staaten und aus der Wirtschaft sowohl die Hymnen Deutschlands, die Kameruns (auf Französisch und Englisch) als auch die Europahymne (auf Deutsch und Französisch) zu singen und ein 2 Akt-Konzert zu geben.
Außerdem kam noch ein Konzert für das Goethe Institut hinzu.
Die Besonderheit: im Rahmen der interkulturellen Zusammenarbeit war es Blaeschkes Aufgabe, kamerunische Musiker (Bandbesetzung und einen Chor) mit einzubeziehen und über mehrtägige Proben das Programm mit Songs aus verschiedenen Genres, aber vor allem auf Deutsch, Englisch und Französisch zu gestalten.
Für Sara Dähn kam ein 10köpfiger Chor hinzu, den Sie als Background für die Hymnen nutzte.
„Es waren anstrengende aber auch erfahrungsreiche tolle Proben. Vor allem musste geklärt werden, wann der Chor bei welchen Passagen dazu kommt, welche Stimmen singt; und das Alles musste hauptsächlich auf Französisch geklärt werden. Da war ich froh, das Thomas Französisch und Englisch fließend spricht und auch die Moderation übernahm.“ sagt Dähn. Blaeschke ergänzt lachend: „Ich wiederum ziehe den Hut vor Sara, dass sie mittlerweile zur Hymnenexpertin wird. Nach wiederholt der Deutschen für z. B. Bundesministerin von der Leyen bei Festakten im BMVg und der US-amerikanischen Hymne beim Independence Day 2019 nun noch die kamerunische und Europahymne. Ich kann die Texte nicht alle, aber ich muss ja auch nur für die richtige Begleitung per Piano oder Orchester sorgen.“

Die beste aller Feiern zum Tag der Deutschen Einheit

Der deutsche Botschafter Dr. Stell zeigte sich im Nachgang sehr zufrieden, da es auch noch in den Folgetagen Glückwünsche zu der erfolgreichen Veranstaltung gab und gab die Kritik „es war die beste aller Feiern zum Tag der Deutschen Einheit“ gerne in Form eines Empfehlungsschreibens für Voice Over Piano dankend weiter.
Ferner zeigte er sich begeistert, dass zum einhergehenden Thema „30 Jahre Mauerfall“ auch die musikalischen Inhalte von Voice Over Piano präzise gesetzt worden sind. U.a. wurde eine Interpretation des „Scorpion“-Titels „Wind of change“ umgesetzt.

Audienz beim Erzbischof

Als Indiz für den großen Erfolg wertete Dr. Stell, dass der Erzbischof Joseph Marie Ndi-Okalla so angetan von Voice Over Pianos Darbietung war, dass er Dähn und Blaeschke zu einer Audienz mit anschließendem geladenen Essen in die Kathedrale Saint-Rosaire des Bistums Mbalmayo einlud. Die beiden Musiker nahmen das gerne an und tauschten mit dem Erzbischof die Erreichbarkeit für zukünftige Projekte und Konzerte aus.

Konzert für das Goethe Institut begeisterte Kameruner

Als Abschluss dieser speziellen Afrika-Tour gab Voice Over Piano noch ein ausverkauftes Konzert vor kamerunischem Publikum, das von diesem mit langanhaltendem Applaus begeistert aufgenommen wurde. "Ich habe die deutschen Texte aufgrund der Sprache nicht verstanden, aber Sara Dähn lebt in der Musik und durch ihre Interpretation, ihre Gestik und Mimik habe ich die Inhalte verstanden. Sie hat mich berührt" so eine Zuschauerin im Interview nach dem Konzert.
Der Direktor des Goethe Instituts, Fabian Mühlthaler, zeigte sich dankbar und betonte, dass Voice Over Piano die hochkarätigste Besetzung und Darbietung der letzten Jahre war.

Autor:

Lena Bachstein aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.