Beschwingt ins neue Jahr: K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 24. Januar 2015

Das Österreichische K&K Ballett sorgt beim Publikum am 24. Januar für mitreißende Stimmung. | Foto: Hybel_Bräuner
  • Das Österreichische K&K Ballett sorgt beim Publikum am 24. Januar für mitreißende Stimmung.
  • Foto: Hybel_Bräuner
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Mit Schwung ins neue Jahr: Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" ist am 24. Januar im Konzerthaus Berlin zu erleben.

Sie ist das Zuckerl der Saison: die "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Seit 1996 ließen sich mehr als eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern vom erfrischend-jugendlichen Wiener Charme des von Matthias Georg Kendlinger kreierten Exportschlagers hinreißen – Kultstatus inbegriffen.

Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker dieses Erbe – ihre erstklassigen Interpretationen offerieren österreichische Lebensart von ihrer verführerischsten Seite: Walzer wie "Sphärenklänge", "Märchen aus dem Orient", "An der Elbe" oder "Wo die Zitronen blüh’n" wechseln mit den kecken Polkas "Mit Extrapost" und "Tik-Tak", den Ouvertüren zu den Operetten "Blindekuh" und "Prinz Methusalem", dem "Liechtenstein-Marsch", "Seufzer-Galopp" oder etwa der "Helenen-Quadrille" – Raritäten und Schmankerln, die den Alltag zumindest für einige Stunden in weite Ferne rücken und mit den traditionellen Draufgaben "Donauwalzer" und "Radetzky-Marsch" ihr krönendes Finale erleben.

Zweifelsfrei machen die amüsanten wie nostalgischen Auftritte des Österreichischen K&K Balletts den liebenswerten Charakter dieser Gala aus. Unvergessen bleibt hier die Wiener Choreographin Gerlinde Dill, die diese Formation entscheidend prägte und zudem mehr als 20 Jahre für die Balletteinlagen des traditionellen Wiener Neujahrskonzertes verantwortlich zeichnete. Seit 2009 tragen die originellen Choreographien ihres Nachfolgers Viktor Litvinov (Staatsoper Kiew) zum unverwechselbaren Stil dieser Konzertreihe bei. Am Pult im Konzerthaus am Gendarmenmarkt agiert Matthias Georg Kendlinger. my

Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" beginnt am Sonntag, 24. Januar, um 16 und um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen, unter  0221/29 19 93 97 und auf www.dacapo.at.

Möchten Sie Karten für den 24. Januar um 20 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Karten plus CD verlost.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 647× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.395× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.446× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.