Höchste Ehre fürs Ehrenamt
Bezirk vergibt sechs Verdienstmedaillen

Aufs Treppchen: Bürgermeister Stephan von Dassel (mitte) mit den Ausgezeichneten.   | Foto:  Bezirksamt
  • Aufs Treppchen: Bürgermeister Stephan von Dassel (mitte) mit den Ausgezeichneten.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Sechs Frauen und Männer sind mit der Bezirksverdienstmedaille geehrt worden. Sie ist die höchste Auszeichnung in Mitte für ehrenamtliches Engagement.

Ebru Schaefer organisiert seit 2016 jedes Jahr eine Weihnachtsaktion für finanziell Schwache. Finanziert über Spenden packt sie Überraschungstüten und verteilt sie über Sozialeinrichtungen im Bezirk. Selbst im Corona-Jahr gelang es Schaefer, 2255 Weihnachtsbeutel an bedürftige Menschen und Obdachlose in 27 Anlaufstellen zu verschenken. Mit den Jahren hat Ebru Schaefer über Facebook die Gruppe „Weddingweiser Pinnwand“ gegründet und ein großes Helfernetzwerk aufgebaut. So kann sie auch abseits der Weihnachtsaktionen Spenden für Bedürftige sammeln. Für ihren persönlicher Einsatz und ihr Engagement wurde Ebru Schaefer jetzt mit der Bezirksverdienstmedaille ausgezeichnet – zusammen mit fünf weiteren Frauen und Männern.

Das sind namentlich Cynthia Segner (Gymnasium Tiergarten), Stefanie N‘Sondé (Französisches Gymnasium), Sabeth Schmidthals (Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule), Nora Hoch (Grips Theater) und Andreas Gniewoß (Lessing-Gymnasium). Sie sorgen dafür, dass die Schüler die maßgeblichen Akteure der zentralen bezirklichen Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 sind. Seit 2016 organisiert die Gruppe jährlich diese Veranstaltung und macht sie zu etwas Besonderem – zu einer Gedenkveranstaltung, bei der das Mitmachen im Vordergrund steht. Unter dem Titel „Neu Gedenken“ erarbeiten die Pädagogen mit den Schülern Musikstücke oder szenische Darstellungen, die bei der Gedenkveranstaltung aufgeführt werden.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 416× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.