Gewinnen Sie Freikarten für das Mauer-Panorama
Blick von Kreuzberg nach Mitte

DIE MAUER, Blick auf Panorama-Ausschnitt mit Besucherpodest in Berlin. | Foto: Jannis Mayr © asisi
  • DIE MAUER, Blick auf Panorama-Ausschnitt mit Besucherpodest in Berlin.
  • Foto: Jannis Mayr © asisi
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Das Panorama DIE MAUER von Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie ist wieder geöffnet und zwar täglich zwischen 10 und 18 Uhr, ab Juni von 11 bis 18 Uhr.

Die großzügigen Räume ermöglichen bei Beachtung der Sicherheitsabstände den Besuch aller Bereiche. Das sind: Panoramakunstwerk sowie einführende Ausstellung mit Fotos von Zeitzeugen zum Alltag im geteilten Berlin oder zur bewegenden Zeit des Mauerfalls 1989, außerdem Originalskizzen und Zeichnungen von Yadegar Asisi zur Entstehung des Projekts.

Ein Film zeigt seine Sicht auf die Teilung und seine Zeit in der DDR sowie das Leben in der Wahlheimat Kreuzberg als Grundlage des Panoramas. Weiterhin dokumentieren Filmaufnahmen von Asisi und vom Journalisten Axel Gyldén den Mauerfall beziehungsweise das Leben in Westberlin aus der Sicht von Zeitzeugen.

Das zylindrische Panorama ist Yadegar Asisis persönlichstes Panoramakunstwerk. Es gibt einen Einblick auf die Zeit im geteilten Berlin in den 80er-Jahren mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken ist eine Szenerie unweit des Oranienplatzes mit einer Vielzahl von Menschen. Mittendrin befindet sich der mehrere Meter breite Todesstreifen, der von Soldaten in Wachtürmen beobachtet wird.

Folgende Maßnahmen zur allgemeinen Sicherheit sind vorgesehen:

• Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes • Beachtung der Abstandsregelungen (1,50 bis zwei Meter) • bargeldlose Zahlung an den Kassen vor Ort • Besucherleitsystems mit separatem Ein- und Ausgang • Nutzung des Desinfektionsangebots im Eingangs- und im Sanitärbereich • Berücksichtigung der allgemeinen Hygienemaßnahmen (regelmäßiges Händewaschen, Händedesinfektion, Husten und Niesen in die Armbeuge, Fernhaltung der Hände aus dem Gesicht)

Das Team vor Ort wird den Einlass so koordinieren, dass jeder sich mit großzügigem Platz und Abstand bewegen kann. Alle Mitarbeiter werden mit Mund-Nasen-Schutz sowie mit Einweghandschuhen ausgestattet sein. Zudem werden Innenbereiche sowie WCs täglich mehrmals gereinigt. Weiterhin werden Türgriffe, Handläufe und Kartengeräte von den Mitarbeitern regelmäßig gesondert desinfiziert.

Weitere Informationen unter www.die-mauer.de.

Gewinnen Sie Freikarten für das Mauer-Panorama

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.