Zusammen anders
Charity-Gala des Circus Sonnenstich im Chamäleon Theater

Beeindruckendes Tandem: Estrella Urban und Christian Wollert. | Foto: S. Schuck
2Bilder
  • Beeindruckendes Tandem: Estrella Urban und Christian Wollert.
  • Foto: S. Schuck
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Am 17. Dezember findet zum siebten Mal im Chamäleon-Theater in den Hackeschen Höfen die jährliche Charity Gala des Circus Sonnenstich zu Gunsten des Zentrums für bewegte Kunst (ZBK) statt.

Unter dem Motto „Tandem. Zusammen anders – einfach gut“ haben die beiden Projektleiter des ZBK, die Regisseurin und Theaterpädagogin Anna-Katharina Andrees und Michael Pigl-Andrees, Sozial- und Zirkuspädagoge und Gründer des ZBK – Circus Sonnenstich, extra für diesen Abend eine Show entwickelt. Sie soll zeigen, „welche kreative Energie die Zusammenarbeit von professionell arbeitenden Künstlern mit Down-Syndrom und Profi-Artisten ohne Trisomie-21 freisetzen kann“, heißt es. „Frisch, frech und frei nutzt das Sonnenstich-Ensemble mit seinen Gästen die bunte Palette der zeitgenössischen Zirkuskunst, um für eine inklusiv ausgerichtete Gesellschaft zu werben, die die Qualitäten aller Menschen erkennt und aktiv miteinbezieht.“ Die Gala hat neben ihrer künstlerischen Wirkung auch eine politische Dimension.

Die rund 20 Darsteller auf und neben der Bühne nehmen die Zuschauer mit auf eine turbulente Reise durch die Welt des Zirkus, des Tanzes und der Comedy. Musikalisch untermalt wird der Abend von dem eigens für die Show komponierten und live vor Ort gespielten Indietronica-Artpop der Sängerin Julia Fiebelkorn aka Dorothy Bird und des Gitarristen Jon Lawton.

Für die Show „Tandem. Zusammen anders – einfach gut“ haben sich die Künstler intensiv vorbereitet. Das Sonnenstich-Ensemble mit seinen sechs Trainern trainierte jede Woche etwa fünf Stunden Artistik, Tanz, Teamwork, Choreografie, Konzentration und Kondition. Stellvertretend für die Professionalität der Künstler steht das Engagement des 28-jährigen Potsdamers Florian Klotz. Seit mittlerweile 15 Jahren ist der Ausnahme-Diabolo-Spieler mit Down-Syndrom Ensemblemitglied beim Circus Sonnenstich. Auch die Berlinerin Soledad Rein-Saunders, 20 Jahre alt, zählt zu den herausragenden Künstlerinnen des Teams. Sie ist nicht nur die erste Frau mit Down-Syndrom, die im ZBK den Bundesfreiwilligendienst absolviert, sondern gleichzeitig die Erste, die sich zur Assistenz-Trainerin in Artistik ausbilden lässt. Ihre Disziplin ist die Jonglage.

Die Gala im Chamäleon ist bislang die einzige Show ihrer Art, die komplett vom Tandem-Einsatz getragen wird. Sogenannte Mixed-Abled-Companies gibt es bereits in Tanz und Theater. Im Bereich des Neuen Zirkus sind diese eher die Ausnahme.

Die Charity-Gala „Tandem. Zusammen anders – einfach gut“ des Circus Sonnenstich mit Gästen im Chamäloen Theater, Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40/41, am 17. Dezember um 19 Uhr kostet zwischen 29 und 69 Euro Eintritt.

Beeindruckendes Tandem: Estrella Urban und Christian Wollert. | Foto: S. Schuck
Diabolo-Spieler Florian Klotz (links) und Johannes Dudek vom Circus Sonnenstich treten gemeinsam auf. | Foto: Foto: S. Schuck
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 358× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 738× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.