Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer
  • Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten.
  • Foto: Jörg Krauthöfer
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost.

Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder. Sie stellt im Vorfeld der Verkostung ein Genusspaket zusammen, das neben Wein auch Delikatessen aus Berliner Manufakturen enthält – bei der Premiere des neuen Online-Formats im November waren das Tapenade, Hochalpbergkäse und Schokolade, die jeweils mit einem der drei Weine besonders harmonierten. Dieses Paket konnte man sich zuvor nach Hause bestellen oder bei Planet Wein am Gendarmenmarkt abholen, um dann an einem Sonntagabend während eines circa anderthalbstündigen Livestreams mehr über Weine und Produkte zu erfahren.

Und das war bei der Premiere höchst kurzweilig. Denn Anja Schröder lud sich illustre Gäste wie den Chocolatier Christoph Wohlfarth und den Weinkritiker Felix Bodmann ein, die zu Herstellung, Besonderheiten, Inhaltsstoffen sowie Geschichte der Produkte und Produzenten so einiges zu erzählen hatten – und das äußerst unterhaltsam und genusssteigernd. „Es werden immer zwei Gäste am Abend dabei sein“, verspricht Anja Schröder auch für die nächsten Ausgaben der digitalen Verkostungen.

Nächste Verkostung am 19. Dezember

Das nächste Online-Tasting der Berliner Morgenpost findet übrigens schon am 19. Dezember statt. Da führt uns der Rebensaft nach Spanien, dazu werden Delikatessen der Popcorn Bakery, der Fleisch- und Wurstmanufaktur Erchinger und von Rausch Schokolade kredenzt. Knapp 100 Euro muss man in das Verkostungspaket mit drei Flaschen und den dazu passenden Köstlichkeiten investieren. Das sollte dann aber auch für einen genussvollen Abend mit bis zu vier Personen reichen. Empfehlenswert ist es zudem, Wasser und etwas Brot zum Neutralisieren bereitzustellen. Und natürlich sollte auch ein internetfähiger Fernseher oder Computer in Sichtweite sein. Über einen Chat kann man dann während des Livestreams auch all seine Fragen an die Experten loswerden.

Detaillierte Informationen zum nächsten Online-Tasting finden Sie auf morgenpost.de/online-tasting. Wenn Sie sich dafür ein Genusspaket nach Hause bestellen wollen, sollten Sie dies bis zum 12. Dezember tun. Ansonsten ist eine Abholung bei Planet Wein möglich.

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.