Die Gemälde des Schraubenkönigs: Gropius-Bau zeigt Bilder aus der Sammlung Würth

Drei Bäume im Herbst. Ein Ausschnitt aus dem Zyklus von David Hockney. | Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Reinhard Schmidt
2Bilder
  • Drei Bäume im Herbst. Ein Ausschnitt aus dem Zyklus von David Hockney.
  • Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Reinhard Schmidt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Mit Schrauben hat der schwäbische Unternehmer Reinhold Würth ein Milliardenvermögen verdient. Einen Teil davon hat er in Kunstwerke angelegt.

Würths Sammlung umfasst inzwischen 16 800 Bilder und Skulpturen und gehört zu den größten ihrer Art in Europa, die sich im Privatbesitz befindet.

400 Kunstwerke sind bis 10. Januar in einer Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, zu sehen. Sie bieten einen ganz eigenen Überblick über 500 Jahre Kunstgeschichte.

Eine Besonderheit der Schau ist, dass sie die Geschichte rückwärts erzählt, worauf bereits der Titel „Von Hockney bis Holbein“ hindeutet.

David Hockney ist ein zeitgenössischer Maler, dessen Zyklus „Three Trees near Trixendale“ im Jahr 2008 entstanden ist. Er zeigt in Öl auf Leinwand drei Bäume im Wandel der Jahreszeiten.

Hans Holbein der Jüngere lebte und wirkte dagegen im 16. Jahrhundert. Zu seinen bekanntesten Bildern gehört die „Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen“, gemalt 1525/26 und 1528. Reinhold Würth erstand dieses Gemälde 2011. Er soll dafür eine kolportierte Summe um die 50 Millionen Euro bezahlt haben, was den bisher teuersten Kunstkauf in Deutschland bedeuten würde.

Zwischen Hockney und Holbein stoßen die Besucher auf zahlreiche weitere Meister verschiedenster Epochen. Von Jörg Immendorf und Henry Moore über Salvador Dali und Pablo Picasso, Max Beckmann, Max Liebermann und Edvard Munch bis zu den beiden Cranachs, um nur einige zu nennen. Hervorzuheben ist noch Emil Nolde, mit dessen Bildern in den 1960er Jahren die Sammelleidenschaft des Schraubenfabrikanten begann.

Eine geballte Ladung Kunst, mit der auch viele staatliche Museen nicht Schritt halten können. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer Dienstag von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet elf, ermäßigt acht Euro. tf

Drei Bäume im Herbst. Ein Ausschnitt aus dem Zyklus von David Hockney. | Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Reinhard Schmidt
Holbeins Madonna des Basler Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen hat Reinhold Würth für einen Rekordpreis erstanden. | Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Philipp Schönborn
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.