Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".
  • Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.

Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner Autoren wie Horst Bosetzky oder Thomas RP Mielke haben lustige, schräge und spannende Geschichten aus "ihrem" Kiez geschrieben, und herausgekommen ist ein abwechslungsreicher Reiseführer für Berliner, Touristen und Krimifreunde.

So lernt der Leser Berlin zum Beispiel aus der Sicht des armen Yuri zu entdecken. Erst wird er beim Klauen einer zu großen Salami im berühmten russischen Supermarkt Rossia erwischt, dann legt er sich auch noch mit der russischen Mafia und muss durch Charlottenburg fliehen

Das Kapitel über Friedrichshain gibt einen Einblick in die Gedankenwelt des Rentners Herbert. Ihm ist es auf seiner Heimatinsel Stralau zu laut geworden. Folglich entwickelt er eine schmerzhafte Methode, um die gut verdienenden Neubewohner zu schikanieren. So lernt der Leser Stralau kennen, erfährt etwas über den (nicht fiktiven) Tunnel und rätselt über den sonderbaren Zettel in Herberts Hosentasche, auf dem steht: "Dein Bruder liegt im Tunnel".

Jeder Geschichte ist ein kurzer Infotext über den jeweiligen Ortsteil vorangestellt und eine Handskizze erleichtert das Auffinden des Tatortes. Die letzten Seiten hat der Verlag freigelassen, hier kann man sich Notizen machen.

Krimineller Reiseführer Berlin, Band 5, Hrsg. Petra Tessendorf; Windspiel-Verlag Scharfbeutz; 12,90 Euro, ISBN: 978-3-944399-19-5.
Gerrit Lagenstein / gl
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.