Eine Sonntags-Matinee in der Komischen Oper

Foto: Sandra Kirsten
3Bilder

In diesen grauen Januartagen kann ich nur eins empfehlen! Ab in die Komische Oper - dem modernen Musiktheater in Berlin!
Denn komisch wird es nächste Woche bei der Premiere: “ La Cage aux Folles“

Zunächst einmal ein Vorgeschmack auf dieses ehrenwerte Haus! Das kleinste Opernhaus in Berlin hat eine gewaltige Geschichte, die bis in das Jahr 1892 führt…Nicht nur Wiener Architekten, sondern auch einen österreichischen Regisseur - Walter Felsenstein,- haben wir es zu verdanken, das dieses Operntheater nach dem Krieg mit der Operette „Die Fledermaus“ berühmt wurde.

Heute - Sonntagfrüh um 10 Uhr gibt es erstmal Frühstück für Opernfans….
Croissants, Lachs, Sekt und leckeren Kaffee.
Die Matinee beginnt um 12 Uhr gleich nebenan in dem verspiegelten Foyer. Auf die Bühne kommen eine Dame, zwei Herren und ein Hund. Das Publikum ist fasziniert von dem freundlichen Hund. Der Intendant Barrie Kosky und der musikalische Leiter und Dirigent Koen Schoots werden von der charmanten Moderatorin begrüßt.

„Ich bin was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis!“
Das Musical „La Cage aux Folles“ hat nächste Woche Premiere und heute bei der Matinee lassen wir uns von den beiden Protagonisten darauf einstimmen! Es ist eine Mischung zwischen Oper, Operette und Musical und in Berlin weit größer, schöner und explosiver. Denn hier werden 130 Sänger auf der Bühne sein - weit mehr als auf dem Broadway…meint Barrie Kosky: „Wenn Sie Depressionen haben, bei diesem Wetter, dann kommen Sie her, nach 3 Stunden in diesem Opernhaus sind Sie geheilt, fröhlich gestimmt und beschwingt!

Das Musical von 1983 galt als ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London und Paris.
Ganz groß werden Liebe, die eigenen Gefühle und die bunte Welt der anders liebenden celebriert.
Die Liebeshymne an Anne wurde von einem Musicalsänger life präsentiert und berührte die Seelen. Ein Vorgeschmack auf ein außergewöhnliches Spektakel in der Komischen Oper!
Wir sind dabei!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.