UNSER SPIELTIPP
„Fasanerie“ – Fesches Federvieh

Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
2Bilder
  • Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln.
  • Foto: L.U. Dikus
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Eine zum puren Vergnügen veranstaltete Fasanenjagd stößt nicht nur bei organisierten Tierschützern auf starke Ablehnung. Ein vergnügliches Sammeln von Karten mit Fasanenbildern erscheint dagegen völlig unbedenklich.

Dabei sind die beiden Kontrahenten nicht etwa aus ästhetischen Gründen auf schöne Motive aus. Vielmehr bringen Sets gleichartiger Karten auf unterschiedlichste Weise Punkte, während es zugleich gilt, ständig drohende Punktabzüge zu vermeiden.

Da von den zwölf Arten nur jeweils sechs zum Einsatz kommen, ist für hinreichende Abwechslung gesorgt. Nach dem Mischen werden die ersten fünf Karten, ausgehend vom Talon, als Fährte ausgelegt. Nach dem Start ist am Zug, wessen Scheibe derzeit hinten liegt. Gezogen werden darf beliebig weit, also auch bis zum Ende der Fährte. Diese wird stets sogleich um so viele Karten verlängert, dass vor der gezogenen Scheibe wieder fünf liegen. Als Beute werden die Ausgangskarte und alle dahinter eingesackt.

Da hierbei nicht nur Gewinn, sondern auch Verlust gemacht werden kann, will gut überlegt sein, wo man seine Scheibe im Hinblick auf den nächsten Zug ablegt. So bringen etwa die ersten beiden Blutfasane je drei Punkte, werden aber für jeden weiteren genau so viele abgezogen. Diamantfasane sind am Schluss überhaupt nichts wert, wenn man insgesamt mehr Fasane erbeutet hat als der Gegner. Und wer bloß einen einzigen Pfau erwischt hat, kassiert dafür reichlich Strafpunkte.

Da nicht alle Vertreter der ausgewählten Arten ins Spiel kommen, lohnt der Aufwand nicht, genau mitzuzählen. Was dem Charakter eines gehobenen Bier-&-Brezel-Spiels ohnehin nicht gerecht würde.

Um zu viert auf Vogelfang gehen zu können, benötigt man ein zweites Spiel. Es spricht nichts dagegen, dass sich ein befreundetes Paar sein eigenes Exemplar zulegt und mitbringt. Können sich die beiden damit doch später daheim bei Gelegenheit immer wieder einmal alleine vergnügen.

„Fasanerie“ von Friedemann Friese; 2F-Verlag; für 2 Teilnehmer ab 10 Jahren; Spieldauer: etwa 15 Minuten; Preis: circa zwölf Euro.

Entlang einer Allee gilt es, die wertvollsten Exemplare für eine Fasanerie einzusammeln. | Foto:  L.U. Dikus
Friedemann Friese lädt in seinem Spiel "Fasanerie" zum Sammeln von feschem Federvieh ein. | Foto: L.U. Dikus
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.