Finale im Kornversuchsspeicher Mitte Ausstellung Wonderland
Finale nach 6 Monaten - Kunst, Musik, Salons, Workshops, Führungen

2Bilder

WONDERLAND im Achtel FINALE
Freitag 29. Juni- Sonntag 1. Juli 2018
Kornversuchsspeicher in Berlin Mitte
Heidestraße 20c, 10557 Berlin. Baustelle.

Finale nach 6 Monaten - Kunst, Musik, Salons, Workshops, Führungen

Ein finales Kunstwochenende vor dem Umbau des noch wilden Kornversuchsspeichers in Berlin Mitte, könnte die Bestimmung des Gebäudes weiter in Richtung der - kulturellen Nutzung - in der entstehenden Euro City lenken.
Die Kuratorinnen Michéle Victor Adamski und Isabel Bernheimer schufen mit vielen Künstlern einen wundervollen Ort der Farben, der erlebten Geschichten und neuen Begegnungen. Am 26. Juni wird die Ausstellung noch einmal umgebaut und zehn Tage lang der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Weit über 2000 Gäste besuchten die Ausstellung Wonderland und die kulturellen Veranstaltungen. Sie folgten persönlichen Einladungen oder der enormen Mundpropaganda. Die Begeisterung ist groß, der persönliche Kontakt zu den oft anwesenden Künstlern, gestaltet sich für alle wertvoll.

Das denkmalgeschützte Gebäude, 1898 zur Forschung für die erfolgreiche Lagerung von Korn gebaut, ermöglichte die Erhaltung der Grundnahrung für viele Menschen. Die Bauweise wurde in Europa mehrfach kopiert. 120 Jahre später, lassen die Unternehmen Adler Real Estate, Taurecon Quartier Heidestraße und die Kauri Cab GmbH, um den Speicher neue Quartiere entstehen. Sie ermöglichen durch ihr hohes Engagement, den Kornversuchsspeicher zu einer kulturellen Begegnungsstätte zu mache.

Die Ausstellung ist letztmalig zu sehen vom : 30. Juni -11. Juli 2018
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag, 12.00-18.00 Uhr

Bisher beteiligte Künstler:

Hans Peter Adamski (Malerei, Wandinstallation), Fiona Bennett (Skulptur), Jan Kuck (Installation/Objekte), Karol Bethke † (Zeichnungen), Mia Florentine Weiss (Objekte, Performerin) Federica Marangoni (Objekte, Begründerin der Neonart, 70er Jahre-Italien), Lili Nalovi & Jesko Willert (Rauminstallation), Alexander von Schlieffen (Malerei), Amir Sinai Weisglass (Rauminstallation), Thomas Rosenlöcher (Autor) , Oli Bott (Vibraphonist, Percussionist), Anna Carewe (Cellistin), Anastassyia Dranschuk (Pianistin), Bobo & Hertzfeld mit Yegor Zabelov und ab dem 28.6. kommen Harf Zimmermann (Fotografie), Ariane Pauls (Fotografie/Video), Maria Vedder (Video), Swaantje Güntzel (Umweltaktivistin-Künstlerin/Objekte), Künstler der Leo Kuelbs Sammlung N.Y (Video)

Samstag 30. Juni
16.00 Achtelfinale im Wonderland
20.00 Achtelfinale im Wonderland

Autor:

Anna Bauer aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.