15. Cartoonair am Meer
Freiluftausstellung vom 17. Juni bis 15. September 2022 in Prerow/Darß

Eines der Motive beim 15. Cartoonair, gezeichnet von Birgit Dodenhoff.
  • Eines der Motive beim 15. Cartoonair, gezeichnet von Birgit Dodenhoff.
  • hochgeladen von Peter Erdmann

Als ob nicht schon alles schlimm genug wäre. Mit Putin und Corona, Affenpocken, dem Klimawandel, Genderwahn, Pflegenotstand, der Seitenbacherwerbung, Wohnungsknappheit, den asozialen Netzwerken, steigenden Preisen, sinkenden Renditen, mit dem oder der Alten zu Hause und überhaupt. Jetzt also auch noch eine Ausstellung mit "Schlimmen Bildern".

"Schlimme Bilder – Voll-Daneben-Cartoons" ist die diesjährige Freiluftausstellung Cartoonair auf dem Darß überschrieben. Vom 17. Juni bis zum 15. September wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans.

Mit Sonderteil "Auf Putins Kriegspfad"

Als Anfang des Jahres die besten Cartoonisten des Landes zur 15. Auflage des deutschlandweit einzigartigen Karikaturen-Freiluftfestivals eingeladen wurden, konnten sie nicht ahnen, was Putin schon damals wahrscheinlich plante. Beim Sichten der Einsendungen im März überlegten die Kuratoren Wolfgang Kleinert aus Berlin und Dieter Schwalm aus Oldenburg, ob sie angesichts der schrecklichen Bilder aus der Ukraine Ausstellung und Buch überhaupt "Schlimme Bilder" nennen können. Nach der Auswahl haben sie sich dafür entschieden und beschlossen, die Ausstellung durch den Sonderteil ,,Auf Putins Kriegspfad" zu ergänzen, der zeigen soll, was die Vertreter der Cartoon-Szene bis kurz vor dem Cartoonair-Start zum Krieg zu zeichnen hatten.

Breites Rahmenprogramm

Das Cartoonair am Meer wird von der Berliner Cartoonfabrik veranstaltet, die mit den jährlich wechselnden Ausstellungen im Freien ein kulturelles Highlight für die Sommerzeit an der Ostsee geschaffen hat. Auch die 15. Neuauflage bietet wieder ein Rahmenprogramm mit satirischen Abendshows der Extraklasse, Cartoonworkshops und zur Halbzeit und zum Finale „Cartoo-nist*innen zum Anfassen“, die in Prerow zeichnen, signieren und mit den Besuchern feiern werden. Zum Finale wird auch in diesem Jahr der Publikumspreis vergeben.

Geöffnet ist täglich von 10.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50, mit Kurkarte 2 Euro. Zur Ausstellung erscheint das gleichnamige Buch beim Lappan-Verlag als Cartoonair-Exklusivausgabe zum Preis von 12 Euro. Weitere Infos und das Programm auf www.cartoonair.de.

Autor:

Peter Erdmann aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.