Friedrichstadt-Palast: Die Show "The Wyld" bricht alle Rekorde

Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Robert Grischek
  • Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast.
  • Foto: Robert Grischek
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Berlin ist eine Partystadt, ein Sündenpfuhl, ein Paradies für jeden: früher, heute und in ferner Zukunft. So ungefähr könnte man zusammenfassen, was uns die neue Krachershow im Friedrichstadt-Palast über die exzentrische Metropole sagen will: Hier ist alles möglich, außer Langeweile.

"The Wyld" ist mit über zehn Millionen Euro Produktionskosten die teuerste Show, die man dort je gemacht hat. Intendant Bernd Schmidt betont das, denn in den kommenden zwei Jahren muss das Bühnenspektakel täglich für volles Haus sorgen, damit die Kosten wieder reinkommen.

Könnte klappen, wie der Applaus nach der Premiere zeigt. Über 100 Tänzer, Akrobaten und Sänger peitschen den Zuschauern in fantastischen Kostümen die wilde Energie der Hauptstadt ein. Regisseur und Modezar Manfred Thierry Mugler hat gemeinsam mit Roland Welke eine Grand Show mit einer kosmischen Lovestory, atemberaubender Akrobatik und einem Wahnsinnsbühnenbild geschaffen, das man fast glauben möchte, dass das alles wirklich nicht von dieser Welt ist, wie es im Showtitel heißt.

"Into the wild we go" ist der Hauptsong des Augen- und Ohren-Spektakels. Und wilder und erotischer geht’s kaum noch. BMX-er, Edelpunks, Hippies, abgefahrene Drag Queens und sogar eine qualmende Marlene Dietrich aus den schillernden Zwanziger Jahren turnen, singen und tanzen sich durch das Showfeuerwerk. Schön auch die Idee, die berühmte Girl-Reihe als Synchron-Dominas hüpfen zu lassen. Sogar Nofretete steigt aus ihrer Museumsvitrine und mischt sich ganz in Gold unter das Partyvolk. Aliens schweben in Blink-Anzügen auf Surfbrettern herab, weil sie sich von der erotisch-verruchten Großstadt angezogen fühlen. Auf einer riesigen Fernsehturmkugel lebt eine menschenscheue Lady, die lieber zu den Außerirdischen will. Ein junger BMX-Fahrer liebt die Schöne, und mit Hilfe der Nofretete kommen sie zusammen, starten mit der Fernsehturmspitze als Rakete ins Weltall und zeigen hoch oben an dem Antennenmast eine Trapeznummer, die dafür sorgt, dass ein Raunen durch das Publikum geht. Die Macher haben nicht zu viel versprochen.

Zum Showstart hat der Friedrichstadt-Palast bereits über 120.000 Tickets verkauft oder reserviert. Sie kosten zwischen 16,90 und 114,90 Euro. Alles zur Show unter www.palast-berlin.eu.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 673× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.425× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.473× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.