Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
4Bilder
  • Bjarne Mädel liest am 29. September.
  • Foto: Jürgen Bauer
  • hochgeladen von Manuela Frey

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast.

Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren.

Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne, findet sich das kongeniale Schauspieler-Paar Harzer/Noethen zu der Lesung aus Flauberts posthum erschienenem satirischen Schelmenroman "Bouvard und Pécuchet" zusammen. Die zwei Pariser Büroangestellten Bouvard und Pécuchet sind durch eine Erbschaft unerwartet zu Reichtum gelangt. Sie ziehen sich aufs Land zurück, um sich fortan der Forschung und dem Wissensdrang zu widmen – und in allem grandios zu scheitern. Die Diskrepanz des eigenen Anspruchs zu ihrer tatsächlichen Fähigkeit der beiden absurd-komischen Antihelden bringen Harzer und Noethen so präzise humorvoll-klug auf die Bühne, dass die Rollen mit den Schauspielern verschwimmen und umgedreht.

Ulrich Noethen ist bekannt aus unzähligen Film- und Fernsehproduktionen. Sein schauspielerisches Repertoire von Komödie bis Kinderfilm, vom Krimi bis zum Psychothriller ist in Deutschland selten zu finden. Jens Harzer könnte man als Pendant zu Ulrich Noethen auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum beschreiben. Seine gefühlvolle Zartheit und Sensibilität durchdringt jede Rolle. Beide Ausnahmeschauspieler nun gemeinsam bei einer Lesung auf der Bühne zu erleben, ist ein künstlerisches Filetstück.

Am 29. September lesen Bjarne Mädel und Sven Stricker aus "Sörensen sieht Land". Bjarne Mädel, bekannt für seine Rolle als Tatortreiniger in der gleichnamigen Serie oder in "Mord mit Aussicht", brilliert als Schauspieler in einem Spektrum von Komik, Satire bis hin zu Tragik. Mit "Sörensen sieht Land" erscheint nun der vierte Band der Krimiserie von Sven Stricker. Die packenden, tiefgründigen und dazu witzig-pointierten Bücher sind ein Genuss; die Verfilmungen von und mit Bjarne Mädel ein großer Erfolg. Und darum geht es in "Sörensen sieht Land": In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als eine der seltenen Festlichkeiten ein jähes, gewaltsames Ende nimmt ...

Am 18. November geht es weiter mit Anna Loos und Jan Josef Liefers, die aus Nick Hornbys „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ lesen. Und am 17. Dezember gehört die Bühne Sebastian Koch, der in „Und lauscht hinaus den weißen Wegen“ auf Weihnachten einstimmt.

Karten für die Reihe „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast gibt es an allen Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de.

Möchten Sie Tickets für „Bouvard und Pécuchet“ am 1. September gewinnen?
Möchten Sie Tickets für „Sörensen sieht Land“ am 29. September gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden jeweils dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 22. Juni 2023.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 686× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.444× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.492× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.