Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Glenn Miller Orchestra

Das berühmte Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden kann man am 13. März im Friedrichstadt-Palast erleben. | Foto: Danilo D’Auria
  • Das berühmte Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden kann man am 13. März im Friedrichstadt-Palast erleben.
  • Foto: Danilo D’Auria
  • hochgeladen von Manuela Frey

Werfen wir einen Blick voraus: Wer sich am 13. März 2023 bestens unterhalten möchte, sollte das Gastspiel "Jubiläumstour – 35 Jahre: The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden" im Friedrichstadt-Palast besuchen. Wir verlosen Karten.

1937 gründete Glenn Miller seine erste Band. Jahrzehnte später ist der Swing Sound immer noch so lebendig und aktuell wie damals. Seit 35 Jahren mit 5.000 Konzerten leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Also mehrere Anlässe auf große Jubiläumstour durch ganz Europa zu gehen, um die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern.

Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big-Band-Besetzung. Die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“, bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er- und 40er-Jahre.

Evergreens im Big-Band-Sound

So wie es Glenn Miller schon getan hat, geht auch Wil Salden bei der Programmgestaltung vor: something old, something new, something borrowed and something blue. Es werden Evergreens wie "Moonlight Serenade", "In The Mood", "Chattanooga Choo Choo", "Pennsylvania 6-5000", "American Patrol" und mehr erklingen.

Die "Jubiläumstour – 35 Jahre: The world famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden" macht Station am 13. März 2023, 20 Uhr im Friedrichstadt-Palast an der Friedrichstraße. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Karten für das Glenn Miller Orchestra am 13. März 2023, 20 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember 2022. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.